Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebnath konnte Vorsitzender Thomas Pelzer zahlreiche aktive und passive Mitglieder im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses willkommen heißen. Es war die erste Versammlung nach der Corona-Pandemie, die ohne Auflagen stattfinden konnte.
Pelzer blickte nach dem Totengedenken auf zwei Vereinsjahre zurück. So konnte 2022 wieder ein Maibaum aufgestellt werden, das Fest war sehr gut besucht. Nachdem Carola Reger 2021 kommissarisch das Amt des Kassiers übernommen hatte, wurde sie jetzt per Wahl in ihrem Amt bestätigt. Kommandant Gerhard Horn ging auf die Einsätze der Ebnather Wehr ein. So waren im vergangenen Jahr 60 Einsätze zu leisten. Diese lassen sich in fünf Brandeinsätze, eine Sicherheitswache und 54 technische Hilfeleistungen unterteilen. Zu den monatlichen Übungen kamen noch sechs Maschinisten- und eine Übung auf KBM-Ebene hinzu. Es folgten zahlreiche Lehrgänge, die die aktiven Feuerwehrler besuchten. Zudem erhielt die Wehr 42 neue digitale Funkwecker und ein Stromspannungsmessgerät.
Kreisbrandmeister Peter Prechtl berichtet, dass auf Kreisebene im vergangenen Jahr 1877 Einsätze nötig gewesen waren, was von einer hohen Einsatzbereitschaft der Wehren im Landkreis zeuge. Bürgermeister Wolfgang Söllner kannte in seinem Grußwort die Leistungen der Wehr deutlich an und bedankte sich vor allem für die tolle Kinder- und Jugendarbeit. „Die Kinder und Jugendlichen lernen, anderen zu helfen und werden zu verantwortungsvollen Menschen erzogen, die bereit sind, für die Mitmenschen einzutreten, die Hilfe benötigen.“
Im Anschluss nahmen Vorsitzender Thomas Pelzer, Stellvertreter Florian Pöllath, die Kommandanten Gerhard Horn und Michael Knott sowie Bürgermeister Söllner die Ehrungen von Mitgliedern für ihren aktiven Dienst vor. So wurden geehrt: Josef Wartinger (für 45 Jahre), Alfred Bayer (40), Frank Küspert (30), Michael Knott, Jochen Filberth, Daniel Köstler, Alexander Hecht, Stefan Wartinger, Nadine Prechtl und Stefan Kausler (alle 20 Jahre), Harald Schmidt senior, Marco Lang und Franziska Käß (alle 10 Jahre).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.