Ebnath
22.11.2023 - 09:08 Uhr

Luftballons aus Ebnath haben weite Reisen hinter sich

Die Gewinner des Ballonflugwettbewerbs des CSU-Ortsverbandes mit CSU-Vorsitzendem Josef Söllner (hinten, von links) und Bürgermeister Wolfgang Söllner. Bild: CSU Ebnath/exb
Die Gewinner des Ballonflugwettbewerbs des CSU-Ortsverbandes mit CSU-Vorsitzendem Josef Söllner (hinten, von links) und Bürgermeister Wolfgang Söllner.

Der CSU-Ortsverband hatte beim Ägidiusmarkt rund um den neuen Ebnather Marktplatz für Jung und Alt einen Ballonflugwettbewerb angeboten. Circa 200 bunte Luftballons mit ausgefüllten Postkarten stiegen in den weißblauen Himmel, wie es in einer Mitteilung heißt. Bereits einige Tage später bekam der CSU-Vorsitzende Karten zurückgesandt: Josef Söllner staunte nicht schlecht, welch weite Strecken diese bewältigt hatten. Insgesamt kamen acht Antwortkarten zurück. Die weiteste Strecke schaffte der Ballon von Joleen Becher aus Ebnath, der 374 Kilometer zurücklegte und in Osnabrück gefunden wurde. Mit 201 geflogenen Kilometern schaffte es der Luftballon von Mila Busch aus Hermannsreuth bis nach Gars am Inn. Den dritten Platz schaffte der Luftballon von Jasmin Rieß, der in Sankt Wolfgang bei München gefunden wurde. Die weiteren Platzierungen waren: Margit Graf (132 Kilometer/Aiterhofen), Hannah Schmelber (114 Kilometer/Pfatter bei Wörth a.d. Donau), Samuel Fachtan (110 Kilometer/Wörth a.d. Donau), Sophie Prechtl (99 Kilometer/Wenzenbach), Sabine Kastner (22 Kilometer/Kirchendemenreuth). Alle Gewinner wurden mit kleinen Preisen mit Gutscheinen überrascht. Faszinierend sei für viele gewesen, als sie ihre meist von Wind und Wetter gezeichneten Teilnahmekarten zurückerhielten. Söllner bat die Gewinner, sich doch mit einer kleinen Rückantwort bei den Findern der Karten für ihre Mühen zu bedanken. Bürgermeister Wolfgang Söllner bedankte sich im Namen der Gemeinde bei der CSU Ebnath für den Ballonflugwettbewerb. Da das Ballonfliegen beim Ägidiusmarkt bei Groß und Klein auf großes Interesse gestoßen war, versprach CSU-Vorsitzender Josef Söllner, dies bei passender Gelegenheit wieder einmal zu wiederholen, wie es in der Mitteilung weiter heißt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.