Ebnath
26.03.2021 - 12:04 Uhr

"Mint Sprint" stoppt an der Fichtelnaabtal-Mittelschule in Ebnath

Die Pullenreuther Firma Haider Bioswing unterstützt Schule mit Lernrobotern.

Über die neuen Lernroboter freuen sich (von links) Michael Sperber (Wirtschaftsjunioren), Alexander Köstler (Schulleiter), Eduard Haider (Haider Bioswing), Gabi Schmidt (Fachoberlehrerin), Wolfgang Söllner (Bürgermeister), Sissy Zeltner (Lehrerin) und Rudi Kunz (Schulamtsdirektor). Bild: soj
Über die neuen Lernroboter freuen sich (von links) Michael Sperber (Wirtschaftsjunioren), Alexander Köstler (Schulleiter), Eduard Haider (Haider Bioswing), Gabi Schmidt (Fachoberlehrerin), Wolfgang Söllner (Bürgermeister), Sissy Zeltner (Lehrerin) und Rudi Kunz (Schulamtsdirektor).

Die Schüler der Fichtelnaabtal-Mittelschule Ebnath-Neusorg können sich über neue Lernroboter freuen: Im Rahmen der Aktion "Mint Sprint Nordoberpfalz" der Wirtschaftsjunioren Nordoberpfalz sind nun die programmierbaren Geräte an Schulleiter Alexander Köstler und die Informatiklehrkräfte der Schule übergeben worden.

Die Wirtschaftsjunioren haben sich zum Ziel gesetzt, alle 20 Mittelschulen der Nordoberpfalz mit Robotern auszustatten, um die sogenannten Mint-Kompetenzen - also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - zu fördern. „Die regionale Wirtschaft ist dringend auf gut qualifizierten Nachwuchs angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, begründet Michael Sperber, Vorstandsmitglied der Jungunternehmer, die Initiative. Ebnath sei im "Sprint" aktuell die vierte Station.

Jede Schule wird durch die Aktion mit 1500 Euro unterstützt, die ein lokales Unternehmen zur Verfügung stellt. In Ebnath ermöglichte die Haider Bioswing GmbH den Kauf der Roboter.

Unternehmensgründer und Geschäftsführer Eduard Haider freute sich bei der Übergabe, die technische Ausbildung an der Mittelschule unterstützen zu können. „Ich bin dankbar für dieses Projekt, denn dadurch wurde mir wieder einmal die Möglichkeit gegeben, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Arbeit in der Schule zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich durch den Umgang mit den Lernrobotern weiterentwickeln, denn das permanente Dazulernen des Einzelnen ist auch für uns Firmen von großer Bedeutung.“

Rektor Alexander Köstler dankte dem Sponsor und sieht in der neuen Ausstattung ebenfalls hervorragende Chancen: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben nun beste Voraussetzungen, um auch im Bereich Programmieren des im LehrplanPlus der Mittelschule in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 verpflichtend zu belegenden Fachs Informatik gute Leistungen zu erbringen.“ Somit seien die Jugendlichen noch besser für die berufliche Zukunft aufgestellt.

„Dass die Aktion hervorragend geklappt hat, ist nicht zuletzt den weiteren Kooperationspartnern wie der Kommune, vertreten durch Bürgermeister Wolfgang Söllner, sowie dem Schulamt Tirschenreuth, vertreten durch Schulamtsdirektor Rudi Kunz, zu verdanken“, betonte Michael Sperber abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.