Ebnath
04.06.2023 - 11:54 Uhr

Pfarrei Ebnath verabschiedet Pfarrsekretärin Marion Hoffmann

Bild zeigt Marion Hoffmann ((vorne, Dritte von links) zusammen mit ihrem Ehemann, Diakon Rudi Hoffmann (links), Kirchenpfleger Stefan Kausler und Pfarrer Pater Anish George (rechts) bei der Verabschiedung. Bild: soj
Bild zeigt Marion Hoffmann ((vorne, Dritte von links) zusammen mit ihrem Ehemann, Diakon Rudi Hoffmann (links), Kirchenpfleger Stefan Kausler und Pfarrer Pater Anish George (rechts) bei der Verabschiedung.

19 Jahre war Marion Hoffmann im Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Ägidius Ebnath beschäftigt. Jetzt beginnt die Freistellungsphase ihrer Altersteilzeit. In einem Sonntagsgottesdienst wurde die "gute Seele der Pfarrei" verabschiedet.

"Mit ihrer freundlichen und hilfsbereiten Art waren Sie eine Bereicherung und eine große Unterstützung für mich und die gesamte Pfarrei", so Pfarrer Pater Anish George. "Mit Ihrer Kompetenz, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Ruhe und Geduld wussten Sie 19 Jahre lang alle Aufgaben zu bewältigen, hatten immer gute Lösungen für alle Probleme parat", so der Geistliche weiter. Er dankte Marion Hoffmann für das große Engagement und für ihre tolle Unterstützung. Auch Kirchenpfleger Stefan Kausler dankte der scheidenden Angestellten. Er erinnerte an die Zeit im Jahre 2004, als Marion Hoffmann unter dem damaligen Kirchenpfleger Hans Vetter ihre Tätigkeiten im Pfarrbüro begonnen hatte. "Viele Priester hast du kommen und gehen sehen und unter ihnen gearbeitet. Mit vielen Menschen, die zu dir ins Pfarrbüro gekommen sind, hast du schöne, aber oft auch traurige Gespräche geführt", so der Kirchenpfleger. Neben dem Singen im Kirchenchor habe sie sich immer wieder mit um den Kirchenschmuck in der Kirche, das Blumengießen an der Mariengrotte und als Vertretung auch um das Mesneramt gekümmert. Als kleines Dankeschön bekam Marion Hoffmann einen Geschenkgutschein überreicht. Marion Hoffmann wird zumindest als Urlaubsvertretung für Susanne Weiß, die offiziell das Pfarrbüro zum 1. Mai übernommen hat, weiter zur Verfügung stehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.