Ebnath
15.05.2024 - 10:50 Uhr

Pfarrgemeinderat Ebnath spendet je 500 Euro an Feuerwehr Ebnath und Verein Sonnenblicke

Der Pfarrgemeinderat Ebnath spendete jeweils 500 Euro an die Feuerwehr Ebnath und den Verein Sonnenblicke Nordoberpfalz. Bild: Josef Söllner/exb
Der Pfarrgemeinderat Ebnath spendete jeweils 500 Euro an die Feuerwehr Ebnath und den Verein Sonnenblicke Nordoberpfalz.

Der Pfarrgemeinderat Ebnath hat kürzlich zwei gemeinnützige Organisationen mit einer Spende von jeweils 500 Euro unterstützt. Kirchenpfleger Stefan Kausler überreichte die Spende im Rahmen eines Gottesdienstes an die Vertreter der Feuerwehr Ebnath und des Vereins Sonnenblicke. Die Feuerwehr Ebnath engagiert sich ehrenamtlich für den Brandschutz und die technische Hilfeleistung in der Gemeinde. Mit der Spende möchte der Pfarrgemeinderat laut einer Mitteilung die wichtige Arbeit der Feuerwehr unterstützen, deren Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger würdigen und sich auch bedanken für die vielen Absicherungen während des Jahres zum Beispiel bei Beerdigungen, Prozessionen und Bittgängen.

Der Verein Sonnenblicke setzt sich für Menschen mit Behinderung und ihre Familien ein. Der Verein bietet vielfältige Angebote zur Unterstützung und Förderung von Menschen mit Behinderung, wie Freizeitaktivitäten, Beratung und Begleitung. Mit der Spende möchte der Pfarrgemeinderat die wertvolle Arbeit des Vereins Sonnenblicke unterstützen und dessen Engagement für Menschen mit Behinderung würdigen. "Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende des Pfarrgemeinderates", sagte der Kommandant der Feuerwehr Ebnath, Gerhard Horn. "Das Geld soll der Kinder und Jugendfeuerwehr zugutekommen.“ Elvira Helgert und Markus Rupp vom Verein Sonnenblicke zeigten sich dankbar für die Unterstützung. "Mit der Spende können wir Familien unterstützen und damit deren Lebensqualität verbessern", wird Elvira Helgert in der Mitteilung zitiert. Mit den Spenden möchte der Pfarrgemeinderat demnach seinen Beitrag zur sozialen Verantwortung der Kirche leisten und das Miteinander in der Gemeinde fördern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.