Ebnath
02.07.2021 - 16:13 Uhr

Radler erkunden Bio-Betriebe in der Öko-Modellregion Steinwald

Ebnaths Bürgermeister Wolfgang Söllner begrüßt die Teilnehmer an der Radtour entlang der nordwestlichen Grenze der Öko-Modellregion Steinwald und des Fichtelgebirges. Bild: soj
Ebnaths Bürgermeister Wolfgang Söllner begrüßt die Teilnehmer an der Radtour entlang der nordwestlichen Grenze der Öko-Modellregion Steinwald und des Fichtelgebirges.

Erneut machten sich Interessierte auf Einladung der VHS auf, per Fahrrad weitere Bio-Betriebe der Öko-Modellregion kennenzulernen. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Bürgermeister Wolfgang Söllner ging es sofort zu einem Demeter-Betrieb nach Hermannsreuth. Dort erfuhr die Gruppe, wie sich der Bauernhof mit Hofladen entwickelt hat und wie ein Gemüsefeld bewirtschaftet wird.

Danach setzten die Radler ihre Tour in Richtung Ölbrunn fort, wo der dortige Bioladen mit Nudelmanufaktur besichtigt wurde. Hier gab es unter anderem Erläuterungen zur Herstellung verschiedenster Nudelsorten aus regionalen Bio-Zutaten. Einige Radler nutzen gleich die Gelegenheit, sich mit frischen Nudeln und weiteren Spezialitäten einzudecken. Die nächste Station war ein Naturkostladen in Brunnäcker/Brand. Der Betriebsinhaber gab Auskünfte zu seinem Konzept und die Besucher konnten sich in Ruhe umsehen.

Bei einer Mittagspause stärkten sich die Radler mit Bio-Snacks und tauschten sich mit den Öko-Modellregion-Projektmanagern Eva Gibhardt und Günther Erhardt aus. Der Bürgermeister der Gemeinde Brand, Bernhard Schindler, gesellte sich zur Gruppe, stellte seine Gemeinde und weitere Bio-Betriebe der Region vor. Er begleitete die Radfahrer auch zum nächsten Stopp: einer Weide in Fuhrmannsreuth, wo mit die alte Rinderrasse "Rotes Höhenvieh" gehalten wird. Der Betriebsleiter informierte anschaulich über die Entwicklung seiner Tierhaltung und präsentierte noch ein Kalb, das erst am Tag zuvor geboren worden war. Zahlreiche Fragen mussten hier noch beantwortet werden.

Abschließend fuhr die Gruppe noch zu einer Bio-Kräutergärtnerei in Ebnath. Hier gab es viel zu entdecken - und fundiert und umfassend ging der Gärtnermeister auf die Fragen der Teilnehmer ein. Im Kreis der Radler war man sich am Ende einig, dass das eine oder andere Ziel bald wieder angesteuert wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.