Die Jugendbeauftragte der Gemeinde Nadine Prechtl hatte im Ferienprogramm zu einem Kinder- und Jugendaktionstag eingeladen. 22 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren verbrachten einen abwechslungsreichen Nachmittag im und um das Rat- sowie Feuerwehrgerätehaus. An sieben Stationen hatten sie Aufgaben zu lösen: Unfallstelle absichern, Suche von Warndreieck und -weste sowie Verbandskasten, Notruf absetzen; richtigen Schlauch ausrollen, entsprechende Kleidung anziehen, aus einer Grube Gegenstände holen; in Teamarbeit einen kleinen Reifen aus einem größeren holen; in mit Sand gefüllten Kisten Schlüssel suchen; im Dunklen mit Hilfe einer Taschenlampe verschlüsselte Wörter lösen; richtiges Schätzen; in der Gruppe eine Rettungsdecke, auf der die Kinder standen, umdrehen. Aus den jeweiligen Lösungen ergab sich ein Codewort oder Schlüssel für die nächste Station. Für die anderen Gruppen bot der Traktorclub das Bemalen von T-Shirts und Taschen an. Die restliche Zeit standen Spiele zur Verfügung. Während des Regens standen Fahrten mit dem Feuerwehrauto auf dem Programm. Natürlich wurden die Kinder sowie die Helfer mit Getränken von der Gemeinde versorgt. Der CSU-Ortsverband hatte Bratwürste gesponsert, die Josef Söllner und Rudi Rubenbauer grillten. Bürgermeister Wolfgang Söllner bedankte sich am Schluss bei der Jugendbeauftragten Nadine Prechtl, bei der Feuerwehr, bei der Jungen Union, beim Traktorclub und beim CSU-Ortsverband für die Unterstützung.
Ebnath
01.08.2023 - 12:04 Uhr
Rätselspaß beim Ferienprogramm der Gemeinde Ebnath
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.