Ebnath
22.01.2019 - 14:50 Uhr

Rückblick auf viele sportliche Erfolge.

Im Jugendbereich konnte die TSG-Aktiv viele sportliche Erfolge verbuchen. In einem Jahresrückblick bei der Jahreshauptversammlung wurden die Mitglieder nochmals daran erinnert.

Nur drei der zu Ehrenden waren in der Jahreshauptversammlung anwesend (vorne von links): Nina Nürnberger sowie Manfred und Lucia Kratzer. Ihnen gratulierten die Vorsitzenden Thomas Lindner, Andrea Pfreundtner und Helmut Pöllath. Bild: soj
Nur drei der zu Ehrenden waren in der Jahreshauptversammlung anwesend (vorne von links): Nina Nürnberger sowie Manfred und Lucia Kratzer. Ihnen gratulierten die Vorsitzenden Thomas Lindner, Andrea Pfreundtner und Helmut Pöllath.

Und davon waren viele in den Gasthof Krone gekommen. Nach dem Totengedenken trug Kassier Lothar Schreyer einen positiven Kassenbericht vor. Nachdem Kassenprüfer Rainer Filberth eine einwandfreie Kassenprüfung bescheinigt hatte, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

In einer Power-Point-Präsentation ließ Udo Kneidl in Zusammenarbeit mit Harald Pfreundtner das abgelaufene Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Da gab es über zahlreiche sportliche Erfolge zu berichten. So erwähnten sie unter anderem den Gauligacup der Mädchen in Erbendorf, den Top-Ten-Wettkampf der Mädchen in Hirschau, die Gaueinzelmeisterschaften der Jungen in Erbendorf, den Besuch im Landesleistungszentrum in Hof, den Bayernpokal-Gauentscheid der Mädchen in Tirschenreuth, den Bayernpokal -Gauentscheid der Jungen in Erbendorf, den Regionalentscheid der Jungen in Bayersdorf und die Bayerische Meisterschaft der Jungen Bamberg.

Ein weiterer Höhepunkt war der Vereinswettkampf für alle Kinder in Ebnath. Aber auch die Beteiligung am Neujahrsempfang der Gemeinde, am Backofenfest in Hermannsreuth, am Fischerfest in Ebnath oder das eigene Sommerfest waren weitere Aktivitäten. Der Vereinsausflug nach Pilsen und die Weihnachtstrucker-Aktion bleiben bei vielen Vereinsmitgliedern in guter Erinnerung.

Anschließend stimmten die Vereinsmitglieder einstimmig der vorgeschlagenen Beitragsanpassung zu. So wurde der bisherige Beitrag der Kinder von jährlich 18 Euro auf 28 Euro, der Erwachsenenbeitrag von 42 Euro auf 52 Euro und der Familienbeitrag von 66 Euro auf 80 Euro beschlossen. Vorsitzender Thomas Lindner hatte zuvor die notwendige Erhöhung mit deutlich gestiegenen Kosten im Sportbereich erklärt.

Anschließend ehren die beiden Vorsitzenden Andrea Pfreundtner und Helmut Pöllath für zehn Jahre Vereinstreue folgende Mitglieder: Gertraud Enders, Sigrid Findeis-Vetter, Inge Geißler, Lisa Horn, Lucia, Manfred und Maximilian Kratzer, Nina Nürnberger, Melissa Postner, Elke Rochholz, Luisa Schmidt, Caroline Sticht und Julia Wegmann. Leider waren nur drei zu ehrende Mitglieder anwesend. Diese waren Lucia Kratzer, Manfred Kratzer und Nina Nürnberger. Alle drei erhielten ihre Urkunden und ein kleines Präsent. Die Vorstände bedankten sich nochmals für die lange Vereinstreue.

Bürgermeister Manfred Kratzer bezeichnete in seinem Schlusswort die TSG-Aktiv als tragende Säule einer Wohlfühlgemeinde. Er lobte die umfangreiche Kinder- und Jugendarbeit und gratulierte zu den zahlreichen sportlichen Erfolgen. Vorsitzende Andrea Pfreundtner betonte abschließend, dass sich die TSG-Aktiv nicht auf diesem Lob ausruhen dürfe, sondern auch weiterhin daran arbeiten müsse, auch künftig den Sportbegeisterten in und um Ebnath qualifizierter Ansprechpartner zu sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.