Ebnath
05.12.2022 - 10:20 Uhr

Saubere Luft an der Fichtelnaabtalschule

Bürgermeister Wolfgang Söllner, Schulleiter Alexander Köstler und Bürgermeister Peter König (von links) begutachteten die stationären RLT-Anlagen, die vor Infektionen im Schulbetrieb schützen sollen. Bild: jpl
Bürgermeister Wolfgang Söllner, Schulleiter Alexander Köstler und Bürgermeister Peter König (von links) begutachteten die stationären RLT-Anlagen, die vor Infektionen im Schulbetrieb schützen sollen.

Angesichts der Ausbreitung von SARS-Cov-2-Viren in den vergangenen Monaten haben die Verantwortlichen an der Fichtelnaabtal-Grund- und -Mittelschule Ebnath-Neusorg Maßnahmen zur langfristigen Förderung der Innenraumhygiene und zur Verminderung der Übertragung von Viren ergriffen und stationäre raumlufttechnische Anlagen (RLT) in beiden Schulhäusern einbauen lassen. Nach Abschluss der Baumaßnahmen trafen sich die Schulverbandsvorsitzenden der Grund- und Mittelschule, die Bürgermeister Peter König (Neusorg) und Wolfgang Söllner (Ebnath), sowie Rektor Alexander Köstler an der Grundschule in Neusorg zur offiziellen Inbetriebnahme.

Die an beiden Schulstandorten installierten Anlagen gewährleisten eine permanente Frischluftzufuhr. Der Neueinbau wird mit bis zu 80 Prozent der Investitionsausgaben staatlich gefördert. Darunter fallen neben Anschaffungskosten auch weitere notwendige Komponenten für den sicheren Betrieb, wie Brandschutzmaßnahmen, Anschluss an vorhandene Heizungssysteme, Decken- und Wanddurchbrüche, Beratungs- und Planungsleistungen, Baubegleitung und Bauleitung. Antragsberechtigt sind Einrichtungen für Kinder unter zwölf Jahre und deren öffentliche und private Träger. Dies umfasst unter anderem staatlich anerkannte allgemeinbildende Schulen in öffentlicher Trägerschaft.

So konnten an der Grundschule in Neusorg insgesamt 16 Standgeräte und 2 Deckengeräte installiert werden, an der Mittelschule in Ebnath 10 Standgeräte und 5 Deckengeräte. Die förderfähigen Ausgaben belaufen sich auf 270.000 Euro (Neusorg) beziehungsweise 260.000 Euro (Ebnath). Die Fördersummen für die beiden Schulgebäude bezifferten König und Söllner mit rund 216.000 Euro (Neusorg) und 208.000 Euro (Ebnath). Der verbleibende Eigenanteil in Höhe von 54.000 Euro (Neusorg) sowie 52.000 Euro (Ebnath) wird anteilig nach den Schülerzahlen auf die Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes umgelegt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.