In den beiden Schulverbandsversammlungen der Grundschule sowie der Mittelschule Fichtelnaabtal kamen die Vertreter im Neusorger Rathaus zusammen. Die Tagesordnung war in den beiden öffentlichen Versammlungen identisch: Es ging im Wesentlichen um die Frage, ob beide Schulverbände für die Zukunft die Anstellung eines Jugendsozialarbeiters befürworten oder nicht.
Schulleiter Alexander Köstler und seine Vertreterin Sandra Schmiedel erläuterten den Bedarf und die großen Vorteile, die ein Jugendsozialarbeiter an beiden Schulstandorten Neusorg und Ebnath mit sich bringen würde. Auch die finanziellen Mehraufwendungen wurden ausführlich besprochen. Erfreulich sei, dass die Sachaufwandsträger der Schule durch Förderungen sowohl vom Freistaat Bayern als auch vom Landkreis Tirschenreuth profitieren können.
Nach reiflichen Überlegungen beschlossen die Teilnehmer beider Schulverbandsversammlungen jeweils einstimmig die Anstellung eines Jugendsozialarbeiters (eine 50-Prozent-Stelle in der Grundschule Neusorg und eine 50-Prizent-Stelle in der Mittelschule in Ebnath). Die beiden Vorsitzenden wurden beauftragt, mit dem Träger SOS-Kinderdorf, dem Jugendamt und dem Schulamt eine Kooperationsvereinbarung abzuschließen. Der nächste Schritt ist dann die Beantragung der entsprechenden Fördermittel beim Landkreis und über die Regierung der Oberpfalz beim Freistaat Bayern.
Neusorgs Bürgermeister Peter König, Schulverbandsvorsitzender der Grundschule, informierte, dass die Informationsveranstaltung zur offenen Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Neusorg von Eltern sehr gut angenommen worden sei. Er bedankte sich in diesem Zusammenhang bei Rektor Alexander Köstler und Konrektorin Sandra Schmiedel für deren großes Engagement. Durch umfangreiche Investitionen in den vergangenen Jahren seien die Voraussetzungen geschaffen worden, um Grundschüler bestens betreuen zu können. Der Schulverband und die Schulleitung hoffen und sind zuversichtlich, dass das Angebot der Ganztagsbetreuung von möglichst vielen Grundschülern im nächsten Schuljahr genutzt werden wird.
Ebnaths Bürgermeister Wolfgang Söllner, Vorsitzender des Mittelschulverbands, berichtete, dass der Werkraum im Ebnather Schulgebäude nun mittlerweile neu ausgestattet worden sei und ab dem neuen Schuljahr genutzt werden könne. Schulleiter Alexander Köstler erläuterte, dass dies eine große Aufwertung für den Werkunterricht darstelle. Die Dachsanierung des Schulgebäudes schreite laut Söllner zudem wie geplant voran. Auch er bedankte sich sehr bei der Schulleitung für den großen Einsatz an beiden Schulstandorten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.