Wie der Vorsitzende des Schulverbandes Fichtelnaabtal-Mittelschule Ebnath-Neusorg, Bürgermeister Wolfgang Söllner, bei der Schulverbandsversammlung erklärte, wurde die Jahresrechnung des Schulverbandes Mittelschule für das Jahr 2020 vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüft. Aufgeworfene Fragen wurden durch die Verwaltung beantwortet. Demnach schloss der Gesamthaushalt mit 532 882 Euro.
Die Verbandsmitglieder stimmten der Feststellung der Jahresrechnung einstimmig zu. Anschließend stellte Verbandsvorsitzender Wolfgang Söllner die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Schulverbandes Mittelschule für das Haushaltsjahr 2022 vor. Demnach beläuft sich der nicht gedeckte Bedarf im Verwaltungshaushalt auf 322 000 Euro. Bei 70 Verbandsschülern ergibt sich dabei eine Verwaltungsumlage von 4600 Euro pro Schüler. Im Vergleich zum Vorjahr 2021 mit einer Gesamtumlage von 306 900 Euro bei 66 Verbandsschülern errechnete sich damals für das laufende Jahr eine Umlage von 4650 Euro je Schüler.
Ursächlich für die um 15 100 Euro höhere Gesamtumlage sind laut Verbandsvorsitzendem Wolfgang Söllner unter anderem der Anstieg der Schülerbeförderungskosten und die Anstellung einer sozialpädagogischen Fachkraft für die Mittelschule.
Ausstattung für EDV-Raum
Im Vermögenshaushalt wurden in enger Abstimmung mit der Schulleitung Investitionskosten von 39 600 Euro berücksichtigt. In diesem Betrag ist die Ausstattung des EDV-Raumes sowie eines weiteren Klassenzimmers berücksichtigt. Außerdem ist für den Werkraum der Erwerb einer Kreissäge mit Absaugung angedacht. Darüber hinaus wurde die Ausstattung eines Sprechzimmers für die sozialpädagogische Fachkraft angedacht. Die Investitionsumlage der beteiligten Gemeinden wurde auf 1 357,14 Euro je Schüler festgelegt.
Weitere finanzielle Mittel aus dem Investitionstopf werden für die Sanierung des Pausenhofes, für die Sanierung des Daches sowie für die Erneuerung der Zufahrt zur Mittelschule benötigt. Die dafür errechneten Eigenmittel belaufen sich auf voraussichtlich 285 000 Euro. Zur Deckung der vorgesehenen Kostenerstattung an die Gemeinde Ebnath wurde der Betrag auf drei Jahresraten von jeweils 95 000 Euro verteilt, beginnend im Jahr 2022.
Pandemie-Eindämmung
Dem Neuerlass einer Satzung zur Regelung von Fragen der Verfassung des Schulverbandes und die Entschädigungssatzung für ehrenamtliche Tätigkeiten stimmten die Verbandsmitglieder einstimmig zu. Laut Vorsitzendem Wolfgang Söllner handelt es sich dabei nur um eine formelle Änderung.
Anschließend ging der Verbandsvorsitzende auf die Möglichkeiten zur Eindämmung der Coronapandemie im Schulgebäude ein: Er schloss sich den Ausführungen seines Bürgermeisterkollegen Peter König an, der für den Schulverband Grundschule die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigte (Bericht folgt). Auch hier waren sich alle Verbandmitglieder einig, dass man letzte Details eines möglichen Einbaus dezentraler Lüftungsanlagen nun abklären sollte, vor allem, wie der zeitliche Ablauf aussehen würde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.