Ebnath
03.08.2021 - 10:52 Uhr

Sechs "Sonnenstrahlen": Neue Ministranten in Ebnath

Die neuen Ministrantinnen und Ministranten mit Betreuerin Daniela Würstl (hinten, von links), Pfarrer Pater Anish George, Diakon Rudolf Hoffmann und Betreuerin Sandra Schmelber. Bild: soj
Die neuen Ministrantinnen und Ministranten mit Betreuerin Daniela Würstl (hinten, von links), Pfarrer Pater Anish George, Diakon Rudolf Hoffmann und Betreuerin Sandra Schmelber.

Sechs neue Ministrantinnen und Ministranten wurden in einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Ägidius in den Kreis der Messdiener aufgenommen. Zwei Jungen und vier Mädchen - Moritz Sieber, Emil Kick, Sina Drechsler, Sophia Weiß, Anna-Maria Weiß und Marie Miedl - verrichten nun ihren Dienst am Altar. Ihre Betreuerinnen Daniela Würstl und Sandra Schmelber haben sie auf diesen Tag vorbereitet. Den Gottesdienst, der unter dem Motto „Sonnenstrahlen“ stand und den Pater Anish George und Diakon Rudolf Hoffmann zelebrierten, haben Alexander Hecht an der Orgel und Karin Kuhbandner mit Gesang musikalisch begleitet. Pfarrer Pater Anish George richtete bei der Begrüßung einfühlsame Worte an die Gottesdienstbesucher: „In einer Zeit, in der die Sonne langsam wieder schwächer scheint, darf ich Ihnen neue Sonnenstrahlen vorstellen. Sechs neue Ministrantinnen und Ministranten, die unser Zusammenleben hier erwärmen, sind bei uns herzlich willkommen, denn Kinder sind der Reichtum jeder Pfarrgemeinde.“ Die neuen Ministranten erklärten in einem Predigtspiel, welche unterschiedlichen Bedeutungen das Symbol der Sonne haben kann. Es folgte die offizielle Aufnahme der Mädchen und Buben. Nachdem sie ihre Ministrantenkleider erhalten und das Versprechen abgegeben hatten, den Dienst am Tisch des Herrn künftig ausüben zu wollen, hat Pfarrer Pater Anish George sie gesegnet. Der Geistliche bedankte sich bei den Mädchen und Buben dafür, dass sie künftig ihren Dienst am Tisch des Herrn erfüllen werden. Sein Dank galt auch den Ministrantenbetreuerinnen Daniela Würstl und Sandra Schmelber für die Vorbereitung des Gottesdienstes. Mit einer Meditation und dem Segen endete der feierliche Aufnahmegottesdienst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.