In einer kleinen Feierstunde verabschiedete die Schulfamilie der Fichtelnaabtal-Grund- und Mittelschule Ebnath-Neusorg Brunhilde Schurrer in den Ruhestand. 21 Jahre lang war sie Verwaltungsangestellte im Schuldienst, seit 11 Jahren im Fichtelnaabtal am Sitz der Verwaltung in Ebnath. Begonnen hat die Waldershoferin 1997 an der dortigen damaligen Volksschule Waldershof, als ihre Kinder die Grundschule verlassen hatten. Bereits ihre Lehrzeit bei der Firma Thomas hat sie in jungen Jahren aus Waldershof weggeführt nach Stuttgart, Bad Soden und Selb. Der Wechsel in die Schulverwaltung brachte sie auch beruflich zum familiären Mittelpunkt in Waldershof in die Oberpfalz zurück.
Die Schüler der Mittelschule hatten ein Lied für sie getextet, das sie gemeinsam vortrugen. Die Schülersprecherinnen bedankten sich im Namen aller Schüler für ihre stets herzliche Art und überreichten einen selbstgestalteten Kalender mit allen Klassenfotos und der Bitte, sie alle gut in Erinnerung zu behalten.
Rektorin Sabine Graser stellte nach einem Rückblick auf die berufliche Laufbahn die täglichen Anforderungen in den Mittelpunkt, die die Verwaltungsangestellte hervorragend gemeistert hat. Die Zusammenarbeit mit der Schulleitung, mit Lehrkräften, Eltern und Schülern, Schulaufsicht, Schulverband und externen Partnern der Schule gestaltete sie stets souverän. Beginnend mit dem ersten Telefonanruf zur Entschuldigung eines Kindes am Morgen bis zur Erledigung der letzten E-Mail am Mittag. Vom Überblick über alle Termine, über die Verwaltung aller schulischen Daten und Vorgänge, zur Erledigung von Papier- und digitaler Post bis hin zur medizinischen Versorgung kleiner Verletzungen – der Einsatzbereich ist mannigfaltig. Stets hatte sie dabei das richtige Wort für jeden und behielt immer die nötige Ruhe. Störungen bei einer begonnenen Arbeit dürfen einen auch nicht aus dem Tritt bringen. All dies gelang ihr trefflich, weshalb das symbolische Zeugnis der Schule auch nur Bestnoten für sie enthielt.
Der Schulverbandsvorsitzende der Grundschule, Neusorgs Bürgermeister Peter König, überbrachte stellvertretend für seine Amtskollegen den besten Dank und ein Geschenk des Schulverbandes. Eine gute Schulverwaltung sei mit das Aushängeschild einer Schule. Dass die Fichtelnaabtalschule hier eine hochqualifizierte und bei allen geschätzte Fachkraft verliere, sei unbestreitbar. Doch für die persönliche Zukunft und kommende Zeit wünsche der Sachaufwandsträger alles Gute und viel Glück.
Viele gute Wünsche und Nützliches für den Ruhestand enthielt auch der Geschenkkorb des Kollegiums, der mit einem Blumenstock und einem Ständchen übergeben und von Blumenstrauß und Gutschein der Schulleitung ergänzt wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.