Ebnath
17.03.2019 - 12:12 Uhr

Skivergnügen in den Bayerischen Alpen

Skilager der fünften Klasse der Fichtelnaabtal-Mittelschule Ebnath-Neusorg am Spitzingsee.

Spiel, Spaß und ungebremstes Skivergnügen erwartete die Fünftklässler beim Skilager im Wintersportgebiet rund um den Roßkopf. Bild: jpl
Spiel, Spaß und ungebremstes Skivergnügen erwartete die Fünftklässler beim Skilager im Wintersportgebiet rund um den Roßkopf.

Bereits zum vierten Mal führte der Weg der Schülerinnen und Schüler der Fichtelnaabtal-Mittelschule Ebnath-Neusorg an den Spitzingsee.

Die Fünftklässler der Schule konnten unter Leitung von Bürgermeister i.R. Jürgen Pirner zusammen mit Fachoberlehrerin Doris Lautenbacher von schulischer Seite ein fünftägiges Skilager im Skigebiet rund um den Roßkopf verbringen. Unterstützt wurden sie von Lehrerin Patricia Sieber und Fachoberlehrer i.R. Richard Söllner, die die Gruppe in dieser Woche begleiteten.

Für die 18 Schülerinnen und Schüler war damit ein optimales Sporterlebnis und Lernergebnis in kleinen Gruppen möglich. Die Kenntnisse und Fertigkeiten im Alpinen Skifahren aus den vergangenen beiden Jahren des schulischen Angebotes konnten so in einem größeren Skigebiet weitergeführt werden.

Die Vorfreude begann schon zu Beginn des Schuljahres, als Konrektor Alexander Köstler in einem Informationsabend mit Bildershow das Skigebiet und Wochenprogramm vorstellte.

Viele waren auch bereits während der ganzen Saison privat und alle beim Wintersporttag der Mittelschule auf den Bretteln aktiv. Eine zusätzliche Vorbereitung für die bevorstehenden Skitage.

Mit dem Bus ging es von Ebnath zum Bahnhof nach Marktredwitz und von dort mit dem Zug bis zum Schliersee. Nach dem Bustransfer zum Spitzingsattel musste das letzte Stück bis zum BLSV Haus Bergsee zu Fuß zurückgelegt werden. Die komplette Ausrüstung für die Skiwoche konnte wieder in einem Begleitfahrzeug transportiert werden, das der Schule dankenswerterweise unentgeltlich von der Motor Gruppe Sticht zur Verfügung gestellt wurde. Die Unterbringung mit Vollpension direkt am Kurvenlift ließ keine Wünsche offen. Ein reichhaltiges Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet gab die beste Energiegrundlage zu den unzähligen Abfahrten, die bereits im Unterricht auf der Karte des Skigebietes vorgestellt wurden.

Alle Fichtelnaabtaler meisterten die Skiwoche unter fachkundiger Führung ohne Mühen.

Das tägliche Abendprogramm brachte dabei stets noch ein weiteres Highlight. Den Auftakt bildete ein für alle fesselnder Vortrag zum Lawinenschutz von Walter Alkofer, dem langjährigen ehrenamtlichen Leiter der Lawinenkommission Schliersee. Dazu kamen die abendliche Fackelwanderung zur Oberen Firstalm mit anschließender Einkehr sowie der Abschlussabend mit Spielen, bei denen die einzelnen Skigruppen nochmals gegeneinander antreten konnten.

Unfallfrei und begeistert endete dieses Skierleben des einzigen mehrtägigen Schulskikurses mit Übernachtung einer Mittelschule im Landkreis. Dank gilt allen Beteiligten, sowie allen Unterstützern aus Elternschaft und Wirtschaft, ohne die das Programm in dieser Form und Qualität nicht möglich wäre.

Als Erinnerung an die Skikurswoche erhielt jeder Schüler und Betreuer noch ein eigens angefertigtes T-Shirt, das wieder der Elternbeirat finanzierte.

Auch für die nächsten Jahre ist die Unterkunft im BLSV-Haus Bergsee bereits gebucht.

Nach Bleaml-Alm und Klausenlift oder Ochsenkopf dürfen sich alle Fichtelnaabtaler auch weiterhin auf das Skilager in den Bayerischen Alpen freuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.