Ebnath
22.03.2021 - 10:54 Uhr

Trachtenverein Ebnath schmückt Brunnen für Osterfest

Der Brunnen am Marktplatz in Ebnath sieht seit wenigen Tagen aus wie die Bastelstube des Osterhasen: Hunderte von neuen, bunten Eiern und Girlanden zieren den sprudelnden Quell. Bild: soj
Der Brunnen am Marktplatz in Ebnath sieht seit wenigen Tagen aus wie die Bastelstube des Osterhasen: Hunderte von neuen, bunten Eiern und Girlanden zieren den sprudelnden Quell.

Mit Blumen, Ostereiern und Osterhasen hat der Trachtenverein den Brunnen am Ebnather Marktplatz verziert. Stellvertretend für alle Mitglieder verrichteten Hans-Jürgen Enders und seine Frau Judith aufgrund der Hygienevorschriften die Arbeiten. 200 Ostereier hatten im Vorfeld die Kinder des Kinderhauses Sankt Josef und die Trachtenjugend mit verschiedenen Ostermotiven bemalt. Ebenso hatte die kürzlich nach Ebnath gezogene Künstlerin Gerlinde Schmitz ihr Können aufblitzen lassen und einige Ostereier kunstvoll gestaltet. Hans-Jürgen Enders hatte Holzosterhasen gebastelt, die ebenfalls den Osterbrunnen schmücken. Außerdem wurde heuer für die Schmuckbänder die Farbe Grün gewählt – die Farbe der Hoffnung. Sogar das Umfeld um den Brunnen wurde mit Rechen und Schaufel gesäubert. Bert Flor vom benachbarten Kunstwerk Flor, der die Arbeiten beobachtet hatte, spendierte den Helfern jeweils eine Flasche Wein. Der neu geschmückte Osterbrunnen ist wieder ein echter Hingucker auf dem Ebnather Marktplatz, zeigt zugleich aber auch gelebtes Brauchtum in dem kleinen Fichtelgebirgsort.

OnetzPlus
Ebnath16.03.2021
Der Brunnen am Marktplatz in Ebnath sieht seit wenigen Tagen aus wie die Bastelstube des Osterhasen: Hunderte von neuen, bunten Eiern und Girlanden zieren den sprudelnden Quell. Bild: soj
Der Brunnen am Marktplatz in Ebnath sieht seit wenigen Tagen aus wie die Bastelstube des Osterhasen: Hunderte von neuen, bunten Eiern und Girlanden zieren den sprudelnden Quell.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.