In der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands zeichnete Vorsitzender Wolfgang Söllner zahlreiche Mitglieder aus. Er bedankte sich im Namen des Ortsverbandes für die lange Treue zur Ebnather CSU. "Ihr seid tragende Säulen in unserer CSU-Familie." Söllner überreichte die Ehrenurkunden und jeweils ein Weinpräsent an: Hans Schreyer und Karl Eichhorn (beide für 60 Jahre), Herbert Rubenbauer (55), Hubert Becher senior und Anton Pöllath (40), Rudi Rubenbauer (35), Ilona Prechtl und Philipp Prechtl (20). In Abwesenheit wurden geehrt: Siegfried König (30 Jahre), Stefan Prechtl (20), Theo und Dagmar Riedl (20), Armin Greger, Margit König, Sabine Hofmann (10).
Zu den ersten Gratulanten zählten neben den Ehrenvorsitzenden Josef Söllner und Valentin Filberth auch Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Tobias Reiß. Zuvor hatte der Vorsitzende einen kleinen Ausblick auf das laufende Jahr gegeben. Auch heuer stünden wieder viele und zum Teil große Maßnahmen auf dem Programm. So hat die Sanierung der Schulturnhalle bereits begonnen, die Straßen Am Berg/Schützengasse und ein Teil der Kösseinestraße sollen inklusive der maroden Kanäle erneuert werden. Zudem ist die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße Grünlas-Zeckenberg in Planung. Des weiteren sei bei einem Besuch von Vertretern der Regierung der Oberpfalz in Ebnath in Aussicht gestellt worden, dass ein sogenanntes "Sanierungsgebiet" ausgewiesen werden könnte. Dies soll weitere Fördermittel nach Ebnath bringen. "Stolz können wir zudem darauf sein, dass wir in den letzten drei Jahren circa 2,2 Millionen Euro Stabilisierungshilfen vom Freistaat erhalten haben. Dies ermöglicht uns, weitere Investitionen zu tätigen." Reiß bedankte sich bei Söllner für seine sechsjährige Tätigkeit als Vereinsvorsitzender. "Aber vor allem deine Arbeit als Bürgermeister kann man nicht genug würdigen." Der enorme Einsatz zahle sich aus, was die vielen umgesetzten Maßnahmen beweisen würden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.