Das 120-jährige Bestehen konnte der KAB-Ortsverband noch groß feiern. Doch dann kam Corona. Allerdings konnten die Verantwortlichen auch während der Pandemie Aktionen anbieten.
Ein Jahresrückblick, Neuwahlen und ein Vortrag von KAB-Diözesansekretär Markus Nickl prägten die Jahreshauptversammlung der KAB. Zuvor hatten die Mitglieder den von Pater Anthony in der Pfarrkirche zelebrierten Gottesdienst besucht. Die Sprecherin des Leitungsteams, Marita Kuchenreuther, fasste nach einem Gedenken an verstorbene Mitglieder die vergangenen beiden Jahre zusammen. Unter anderem erwähnte sie, dass sich das Team zu insgesamt elf Sitzungen getroffen habe. 2019 gab es die Mitgestaltung von Gottesdiensten, den Missionskaffee, ein Fischessen im Pfarrheim, eine Wallfahrt nach Altötting und die Feierlichkeiten zum 120. Jubiläum.
Die Veranstaltungen 2020 seien aufgrund der Coronapandemie nicht so zahlreich gewesen. Trotzdem seien ein Frauenfrühstück, das Kräutersträußebinden sowie eine Rosenkranz- und eine Adventsandacht organisiert werden. Marita Kuchenreuther dankte ihren Kollegen sowie Fahnenträger Alfred Würstl. Den positiven Kassenbericht von Schatzmeisterin Petra Ritter bestätigte Revisor Hans Enders. Bürgermeister Wolfgang Söllner würdigte das ehrenamtliche Engagement der KAB. Gerade in der heutigen Zeit mit großen sozialen Unterschieden sei das Wirken der KAB von großer Bedeutung. Werte wie Solidarität und Gerechtigkeit seien aktueller denn je.
Die Neuwahlen, die Diözesansekretär Markus Nickl leitete, brachten folgende Ergebnisse: Marita Kuchenreuther, Christa Schiener, Manfred Kratzer (alle Leitungsteam), Petra Ritter (Kassiererin), Jürgen Besold (Schriftführer), Hans Enders, Sebastian Wolf (Kassenprüfer). Die Verabschiedung der ausgeschiedenen Teammitglieder soll voraussichtlich bei der Adventsfeier stattfinden.
Es folgte ein Vortrag von Diözesansekretär Markus Nickl, in dem er unter anderem auf die Themen Familie, verkaufsfreier Sonntag und digitale Arbeit einging. Marita Kuchenreuther bedankte sich abschließend beim Referenten mit einem kleinen Geschenk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.