Nach langer Corona-Pause zeigten die Turner in der voll besetzten Turnhalle ihr umfangreiches Können. Nach der Begrüßung der Ehrengäste durch Vorsitzende Andrea Pfreundtner sprach Bürgermeister Wolfgang Söllner die großartigen Leistungen der Aktiven und ihrer Betreuer an und dankte für deren ehrenamtliches Engagement.
„Der heutige Abend zeigt wieder einmal, welche tolle Kinder- und Jugendarbeit ihr an den Tag legt“, sagte er. Dass den Verantwortlichen der Gemeinde der Sport am Herzen liegt, zeigt sich auch darin, dass die in die Jahre gekommene Schulturnhalle in absehbarer Zeit saniert werden soll. Anschließend führte Lothar Schreyer durch das Programm.
Salti und Weihnachtszeit
Als Erstes startete eine Gruppe Mädchen zu Reggae-Musik am Stufenbarren. Mit Schwüngen und Salti stimmten sie die Besucher auf das weitere Programm ein. Die neu gegründete Eltern-Kind-Gruppe zeigte ihre erste öffentliche Aufführung mit dem Thema „Weihnachtszeit“. Die Kinder als Nikoläuse verkleidet zeigten, was sie am Kasten und Bodenbalken draufhaben. Das Schneewittchen und seine Zwerge, dargestellt von Buben verschiedener Altersklassen, zeigten akrobatische Übungen am Barren.
Weiter ging es musikalisch mit der Schlagerparty. Die kleinen Mädels balancierten über den Schwebebalken und sprangen auch mit Rollen auf den Mattenturm. Zu den Liedern der neuen Deutschen Welle zeigten die kleinen Jungs am Doppelreck, Barren und Sprung, im Parcours aufgebaut, ihre Übungen. Als großes Highlight des ersten Teils zeigten die Großen am Pferd und an den Ringen ihre Übungen, die sie bei der Bayerischen Meisterschaft geturnt haben. Zum ersten Mal wurden bei einer Turnshow der TSG die Geräte Ringe und Pferd geturnt. Als Abschluss des ersten Teils kam der Nikolaus und lobte alle Kinder und Trainer der TSG Aktiv für die super Leistungen, die das ganze Jahr über erbracht werden.
Erstmals Vertikaltuch
Im zweiten Teil rockten die Männer das Hochreck. Mit Trampolin, Riesenfelgen und Salti begeisterten sie das Publikum zu rockiger Musik. Unter dem Motto „90er vs. Klassik“ boten die großen Mädchen ein abwechslungsreiches Programm aus Sprüngen über den Schwebebalken sowie Darbietungen auf dem Schwebebalken. Sprünge, Räder, Handstände oder Bogengänge wurden auf dem Balken gezeigt. Dann war wieder eine sehenswerte Akrobatik angesagt: Zu gefühlvollen Hits zeigten Karola Hausmann und Valentina Höhne eine spektakuläre Vorführung am Vertikaltuch. Hierbei wurde ausschließlich mit der Hilfe von diversen Wickeltechniken an einem von der Decke hängenden Tuch geturnt. Mit diesen Darbietungen verzauberten sie schnell das Publikum. Zum Abschluss versetzte die gemischte Gruppe aus Jungen und Mädchen bei „Electro in the Air“ die Zuschauer mit Flickflacks und Salti auf der neuen Airtrackbahn ins Staunen.
Das aufmerksame Publikum bedachte die circa 80 Aktiven mit einem kräftigen und langanhaltenden Schlussapplaus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.