Ein besonderer Abend der kulinarischen Entdeckungen stand vor Kurzem bei Möbel Kellner auf dem Programm: Zehn Gäste trafen sich, um auf eine geschmackvolle Reise durch die Ukraine zu gehen. Valerie Pausch, Valentina Islantina und Snigana Skakun bereiteten Speisen aus ihrem Heimatland zu. Zum Auftakt des Abends erwartete die Gäste eine bereits vorbereitete Speckplatte, die nicht nur die Geschmackssinne weckte, sondern auch eine solide Grundlage für das anschließende Toasten mit Vodka bot, wie Marco Kellner, Vorsitzender des Ebnather Gewerbevereins, mitteilt. Der kulinarische Abend diente demnach nicht nur dem Genuss, sondern auch dem Austausch über die Zubereitung traditioneller Speisen.
Höhepunkt des Abends waren Wranicke: traditionelle Teigtaschen, deren Herstellung sowohl Geschick als auch Geduld erforderte. Die Gäste erhielten die Gelegenheit, unter Anleitung den Teig fachgerecht zu kneten. Diese Teigtaschen wurden mit zwei unterschiedlichen Füllungen angeboten: herzhaftem Kartoffelbrei oder würzigem Kraut.
Den süßen Abschluss des Abends bildeten Pfannküchlein, gefüllt mit gezuckertem Quark. „Dieser letzte Gang rundete den Abend ab und ließ keinen Zweifel daran, dass die ukrainische Küche eine reichhaltige Palette an Geschmackserlebnissen zu bieten hat“, heißt es in der Mitteilung weiter. Der Kochabend sei eine Einladung gewesen, sich auf die Spuren der ukrainischen Kultur zu begeben, vermittelt durch köstliche Speisen.
Die Teilnehmenden nahmen nicht nur neue Rezeptideen mit nach Hause, sondern auch ein tieferes Verständnis und Wertschätzung für die ukrainische Gastfreundschaft und Tradition. Als nächstes kocht das Ehepaar Landgraf, Inhaber des „Grenzhauses“: Es gibt Koteletts verschieden zubereitet. Beginn am Samstag, 23. März, ist bereits um 16 Uhr, in der Kochschule des Möbelhauses Kellner, teilt der Gewerbevereins-Vorsitzende mit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.