Das Abbrennen des Johannisfeuers war wegen der aktuellen Trockenheit untersagt. Trotzdem hatte die Junge Union unter dem Motto "Feier ohne Feuer" eingeladen. Bei hochsommerlichen Temperaturen kamen viele Gäste, um sich die kulinarischen Schmankerln und die kühlen Getränke schmecken zu lassen. Bei Einbruch der Dunkelheit gab es dann trotzdem ein kleines Feuer. Symbolisch wurde unter den wachsamen Augen der Feuerwehr ein kleines Feuer in einem Feuerkorb entzündet. Der Holzvorrat für das große Feuer wird zu einem späteren Zeitpunkt verbrannt. Vielleicht bei einem Winterfeuer, zu dem die Junge Union dann wieder gesondert einladen wird.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.