Für insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler bilden die vom 20. bis 25. Juni stattfindenden schriftlichen Prüfungen zum Qualifizierenden Abschluss in den Fächern Englisch, Deutsch, Mathematik, Geschichte/Politik/Geographie sowie Natur und Technik das hoffentlich erfolgreiche Ende einer langen Prüfungsserie mit intensiven Vorbereitungen im Vorfeld unter anderem durch Klassleiter Philipp Lippert.
Vor den Prüfungen in Sport, Kunst und Religion fand noch die besondere Leistungsfeststellung im praktischen Bereich mit der Projektprüfung (Berufsorientierender Zweig) statt, wie die Schule mitteilt. Im Fach Technik musste demnach ein Werkstück aus Holz angefertigt und präsentiert werden. Im Bereich Ernährung und Soziales galt es, in Gruppen verschiedene Vor-, Haupt- und Nachspeisen für ein umfangreiches Büfett zu kreieren. Zur abschließenden Verköstigung waren die Bürgermeister des Schulverbandes, Wolfgang Söllner (Ebnath, Vorsitzender), Peter König (Neusorg), Hubert Kraus (Pullenreuth), Franz Tauber (Mehlmeisel) und Bernhard Schindler (Brand) mit der Schulleitung, der Verwaltung und Klassleitung eingeladen. Im Anschluss zeigten sich alle begeistert und voll des Lobes über die erbrachten Leistungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.