Ebnath
27.12.2018 - 17:21 Uhr

Waldweihnacht auf dem Kalvarienberg

Viele Besucher begeistert vom Krippenspiel - Geburt Jesu im Mittelpunkt.

Die Hirten am Lagerfeuer auf der Suche nach dem Stall. Bild: soj
Die Hirten am Lagerfeuer auf der Suche nach dem Stall.
Die Hirten am Lagerfeuer. Bild: soj
Die Hirten am Lagerfeuer.
Die Hirten fanden das Jesuskind mit Maria und Josef. Bild: soj
Die Hirten fanden das Jesuskind mit Maria und Josef.
Die Engel führten die Hirten zum Stall. Bild: soj
Die Engel führten die Hirten zum Stall.

Schon von Weitem konnten die vielen Besucher der Waldweihnacht die Lichter auf dem Kalvarienberg erkennen. Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, einen Spaziergang zu der romantisch gelegenen Kapelle zu unternehmen, wo die Kolpingsfamilie das besondere Ereignis organisiert hatte. Der stellvertretende Vorsitzende Hans Enders konnte dazu viele Gäste begrüßen.

Zu den Klängen der Fichtelgebirgskapelle unter Leitung von Johannes Prechtl sangen die Teilnehmer Weihnachtslieder. Nachdem Alfons Eichhorn das Gedicht „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma vorgetragen hatte, zeigten Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Kolpingfamilie mit einem Krippenspiel die Geburt Jesu. Engel zeigten dabei den Hirten den Weg zur Krippe. Diese folgten dem Licht und fanden Maria und Josef mit dem Jesuskind im Stall. Kerstin und Uwe Lichteblau verkörperten Maria und Josef.

Als erwachsene Engel traten Nadine Prechtl und Daniela Würstl in Erscheinung. Die Hirten wurden gespielt von Johannes Vetter, Peter Wegmann, Andrea Schopper, Johannes Bauer und Wolfgang Söllner. Die kleinen Engel und die Hirtenkinder wurden durch Hannah Schmelber, Bastian und Bella Bauer, Helena Göhl, Elisa Praller, Lina und Lukas Knott dargestellt. Eine Männergruppe der Kolpingfamilie, nämlich Thomas Knott, Hubert Knott, Sebastian Riedl und Johannes Kuchenreuther, trugen Weihnachtslieder vor.

Nach einem Gebet spendete der Präses der Kolpingsfamilie, Pfarrer Pater Anish George, den Segen. Hans Enders bedankte sich bei den Mitwirkenden für die Gestaltung der eindrucksvollen Waldweihnacht. Sein Dank galt auch den vielen Besuchern für ihr Kommen. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied "Stille Nacht" endete der offizielle Teil der Waldweihnacht. Anschließend konnten sich die Besucher am Lagerfeuer mit Punsch und heißem Glühwein wieder etwas aufwärmen. Gestärkt wurde dann der Heimweg angetreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.