Edeldorf bei Theisseil
22.10.2018 - 15:22 Uhr

Premiere mit "Kasperl und der Flaschengeist"

Hermanns Kasperltheater startet in Edeldorf in die neue Saison - und das ist eine ganz besondere.

Die Kinder wollen nach der Vorstellung noch ein Erinnerungsfoto von der Edeldorfer Puppenbühne. Bild: pap
Die Kinder wollen nach der Vorstellung noch ein Erinnerungsfoto von der Edeldorfer Puppenbühne.

Mit der Premiere „Kasperl und der Flaschengeist“ begannen die Papaceks die neue Spielzeit in Edeldorf und feierten ihr 20-jähriges Jubiläum.

Vor Spielbeginn konnten sich die Kinder von Tochter Irina, die mit Opas größten Kasperlfans Enkel Valentin und Enkelin Laura aus Regensburg angereist waren, schminken lassen.

Eine gelungene Geburtstagsüberraschung mit dem Puppentheater hatten auch die Eltern für Tochter Emily Lindner aus Schirmitz und ihre Gäste. Lautstark sangen zu Beginn die beiden Raben Petro, Peppino und der ganze Saal für Emily das Geburtstagslied „Heute kann es regnen, stürmen oder schneien". In der Pause gab es leckere Bratwurstsemmeln. Am Schluss versammelten sich die Kinder zu einem gemeinsamen Erinnerungsfoto vor der Puppenbühne.

Mit diesem Stück hat Puppenspieler Hermann einen Volltreffer gelandet. Mit den selbstgemalten Kulissen von der Wolfslohklamm im Lerautal und der Burgruine Flossenbürg wurden den Kindern nebenbei Ausflugsziele der „Nördlichen Oberpfälzer Heimat“ näher gebracht. Spannung pur war angesagt, als Kasperl eine blaue Flasche aus dem Leraubach fischte. Als er sie öffnete, kam neben viel Rauch auch ein Flaschengeist aus der Flasche. "Ich bin frei“, schrie der Geist. "Dafür musst du in die Flasche", sagte der Geist zum Kasperl und verschwand. "Du bist doch kein Geist, ich kann dich ja noch sehen", rief Kasperl noch hinterher. Das Entsetzen war groß, als Kasperl zu schrumpfen begann und immer kleiner wurde. Im letzten Augenblick kam Seppl und steckte den Korken auf die Flasche. Nach längerer Suche nach dem Geist, der immer noch sichtbar ist, versuchten beide den Zauber zu lösen. Am Ende hießt es wie immer in den gewaltfreien, spannenden Stücken von Hermann Papacek, "Ende gut, alles gut“. Die Überraschung war groß, als am Ende der Veranstaltung noch zehn Kasperl-Naturpark-Taschen verlost wurden.

Weiter geht es am Sonntag, 28.Oktober, um 18 Uhr mit dem „Brandner Kaspar“ für Jugendliche und Erwachsene; am Sonntag, 30.Oktober, um 15 Uhr mit „Die verzauberten Steine“. Weitere Infos unter www.hermanns-kasperltheater.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.