Edeldorf bei Theisseil
13.01.2019 - 09:53 Uhr

Stabwechsel perfekt vorbereitet

Manchmal macht die Familienplanung dem Ehrenamt einen Strich durch die Rechnung. In den Reihen des Vorstands der Feuerwehr hat es mehrfach Nachwuchs gegeben und so gibt es nun einen neuen Vorsitzenden.

Die Feuerwehr hat eine Reihe von Mitgliedern für langjährige Zugehörigkeit geehrt. Bild: eig
Die Feuerwehr hat eine Reihe von Mitgliedern für langjährige Zugehörigkeit geehrt.
Der neue Vorstand der Feuerwehr Edeldorf; vorn sitzend die jüngsten Mitglieder, Robert und Max Meyer. Bild: eig
Der neue Vorstand der Feuerwehr Edeldorf; vorn sitzend die jüngsten Mitglieder, Robert und Max Meyer.

Nur der stellvertretende Vorsitzende Lothar Meißner und die beiden Kassenprüfer Gerhard Lindner und Hans Meyer können in der Jahreshauptversammlung in ihren Ämtern bestätigt werden, der Rest des Vorstands verabschiedet sich aus Zeitmangel aus dem Ehrenamt. Für Stefan Hirmer wird Stefan Kett einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Das Amt des Kassiers übernimmt Heribert Schiller von dem frischgebackenen Vater Wolfgang Seidel, Nachfolger des Schriftführers Christian Traxler wird Johannes Kett. Der Stabwechsel ist perfekt vorbereitet. Die Neuen bekennen übereinstimmend, sich mit Feuereifer in die Fußstapfen der Vorgänger stürzen zu wollen. Allerdings müssen die Neuen nicht mehr so lange in ihren Ämtern ausharren wie die Vorgänger; eine einstimmig beschlossene Satzungsänderung begrenzt die Amtsdauer auf drei Jahre, bisher waren es sechs.

Neue Spritze beschlossen

Die Feuerwehr mit ihren aktuell 37 aktiven Wehrleuten hatte im vergangenen Jahr 16 Einsätze, darunter 3 Brände und 9 technische Hilfeleistungen. Der Kommandant Michael Schiller, der selbst im ganzen Landkreis als Ausbilder unterwegs ist, freut sich eigenem Bekunden zufolge vor allem auf die neue, 77 PS starke Tragkraftspritze, die der Gemeinderat vor wenigen Tagen bewilligt hat. Damit sei die Wehr für die nächsten Jahrzehnte gut gerüstet, sagt Schiller unter dem Applaus der versammelten Feuerwehrleute. Schiller dankt der Gemeinde aber nicht nur für die neue Spritze, sondern auch für den Grundsatzbeschluss, ein neues Gerätehaus bauen zu wollen. Ihr Löschfahrzeug hat die Wehr laut Schiller noch einmal für zwei weitere Jahre durch den TÜV gebracht.

Lob vom Kreisbrandmeister

Von den Einsätzen stellt Schiller den Brand im Altenheim Neustadt/WN heraus, bei dem die Edeldorfer Wehrleute bei der Evakuierung der Bewohner halfen. Die „herausragende Arbeit“ der Edeldorfer bei diesem Brand bestätigt später auch der Kreisbrandmeister Tom Weidner, der wörtlich sagt: „Es läuft in der Feuerwehr Edeldorf.“ Dennoch wünscht sich Schiller im neuen Jahr wieder mehr Teilnehmer bei den Unterrichtsabenden und Übungen.

Jugendwart Ulrich Kindl, der derzeit neun junge Feuerwehrleute betreut, lobt die Eigeninitiative in seiner Truppe: „Da kommen Junge nach, die Verantwortung übernehmen wollen.“ Die Jugendfeuerwehr hat vier neue Mitglieder gewonnen, zwei sind in die Reihen der Aktiven gewechselt. Um künftig noch früher Nachwuchs begeistern zu können, wird in der Jahreshauptversammlung die Satzung geändert; es können nun auch Kinder unter 12 Jahren Mitglied werden.

Starker Zusammenhalt

Gesellschaftlicher Höhepunkt im vergangenen Jahr war die Feier des 135-jährigen Bestehens, an die Stefan Hirmer erinnert. Der scheidende Vorsitzende sagt, das Fest habe gezeigt, wie stark der Zusammenhalt innerhalb der Wehr sei. Das bestätigt ihm Bürgermeisterin Marianne Rauh, die die Wehr gleichzeitig vorwarnt, dass durch den Neubau des Gerätehauses „einiges auf euch zukommt“.

Für langjährige Zugehörigkeit zur Wehr werden Mitglieder geehrt. Seit 40 Jahren sind Richard Hirmer und Alfred Kett dabei, seit 30 Jahren Ulrich Kindl, Martin Janker, Klaus Seidel und Gerhard Lindner, seit 20 Jahren Christian Traxler, Harald Meißner, Lothar Meißner, Stefan Hirmer und Johannes Kett. Neu aufgenommen werden in der Jahreshauptversammlung Vater und Sohn Meyer, Robert und Max.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.