Mit einem neuen Stück möchte Puppenspieler Hermann Papacek all seine Kasperlfan zu seinem 20-jährigen Bühnenjubiläum nach Edeldorf einladen. Nachdem das Lichtblicke-Spektakel, mit der gewonnenen Aufführung von Emma Runkel aus Weiden, im St. Johannes Kindergarten gespielt war, begannen die Vorbereitungen der neuen Spielzeit in Edeldorf.
Die Puppenspieler Monika und Hermann Papacek üben bereits fleißig für das neue Stück „Kasperl und der Flaschengeist“. Im Mittelpunkt steht ein Flaschengeist, der vor 300 Jahren auf der Burg Flossenbürg vom Zauberer Spitznase in eine Flasche gezaubert wurde. Als Kasperl die Flasche findet und öffnet, beginnt ein spannendes, unterhaltsames Stück mitten aus dem „Nördlichen Oberpfälzer Wald“. Es ist bereits das 35. Stück aus der Feder von Puppenspieler Papacek. Natürlich hat er auch neue Handpuppen dazu modelliert. Gelungen ist auch das Hintergrundbild mit der Burgruine Flossenbürg.
Bevor sich am Sonntag, 21. Oktober, um 15 Uhr der Vorhang in Edeldorf öffnet, hat Hermann für die Kinder einige Überraschungen vorbereitet. Ab 13.30 Uhr können sich die Kinder schminken lassen und nach der Vorstellung werden Kasperl-Naturpark-Überraschungstaschen verlost. Die Eintrittspreise bleiben bei vier Euro. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Karten können unter Telefon 0961/35408 in der Gaststätte Edelweiss in Edeldorf gekauft oder reserviert werden. Weitere Infos unter www.hermanns-kasperltheater.de.
Für die Erwachsenen gibt es am 28. Oktober um 18 Uhr den „Brandner Kaspar“. Die weiteren Vorstellungen sind: Sonntag, 30. Oktober: Die verzauberten Steine; Sonntag, 4. November: Das Nachtgespenst; Sonntag, 11. November: Der doppelte Kasperl; Sonntag, 18. November: Kasperl und die Kobolde; Sonntag, 25. November: Seppl, der verzauberte Elefant; Sonntag, 2. Dezember: Kasperl und die Zwerge; Sonntag, 9. Dezember: Kasperl und der Nikolaus; Sonntag, 16. Dezember: Kasperl und der Mann im Mond; Sonntag, 23. Dezember: Kasperl und der Schneemann; Freitag, 28. Dezember: Kasperl und der Flaschengeist; Sonntag, 30. Dezember: Kein Schnee in Kasperlhausen; Dienstag, 2. Januar: Die goldene Kugel; Freitag, 4. Januar: Kasperl und die Geister. (pap)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.