(pap) Freitagabend um 20 Uhr startete der Nachwuchs in der Festhalle Kick mit der "Fire Feier" mit DJ Pico von "Crossing Beats" das Festprogramm. Am Samstag stand das Gründungsfest mit Ehrengästen sowie den Patenwehren aus Bergnetsreuth, Letzau und Roschau auf dem Programm. Vorsitzender Stefan Hirmer berichtete vom 15. August 1897, als man den Kauf einer Löschmaschine beschloss und der Feuerwehr dafür 1000 Mark zahlte. "Diese historische Handspritzpumpe ist heute noch in unserem Besitz."
1974 wurde mit dem Bau des Feuerwehrgerätehauses und dem unterirdischen Wassertank als Feuerlöschbehälter in Wilchenreuth begonnen. Das erste Feuerwehrauto und eine neue Pumpe TS 8 wurden 1976 angeschafft. "Durch eine gezielte Jugendarbeit wird sichergestellt, dass die Feuerwehr auch zukünftig mit gut ausgebildeten Feuerwehrmännern und Frauen aufgestellt ist." Hirmer dankte allen für ihre Dienste am Einzelnen und der Gesellschaft.
"Seit 135 Jahren schützt die Feuerwehr die Bürger der Ortschaften Edeldorf, Theisseil und Wilchenreuth. Sie übernimmt im Auftrag der Gemeinde den abwehrenden Brandschutz sowie den technischen Hilfsdienst", sagte Kommandant Michael Schiller. Er sei stolz auf eine gut ausgebildete Mannschaft und froh, dass alle Kameraden nach den Einsätzen wieder wohlbehalten nach Hause zurückgekommen seien. Für die Zukunft hat sich die Edeldorfer Wehr einiges vorgenommen. Die Tragkraftspritze TS 8 und das Fahrzeug sind in die Jahre gekommen und sollten erneuert werden. Ebenso braucht man ein neues Feuerwehrhaus. Aktuell beginnt ein Verfahren zur Bauvoranfrage für einen möglichen Standort.
Bürgermeisterin Marianne Rauh dankte der Wehr für die unbezahlbaren, vielseitigen Aufgaben, die diese zum Schutz der Bürger in der Gemeinde leistet. Der neue Kreisbrandrat Marco Saller wünschte eine gute Zusammenarbeit mit der Edeldorfer Wehr. Bis spät in die Nacht hinein ging die Sause nach dem offiziellen Teil in lockererer Runde mit den Bayrischen Musikern "Die Brugger Buam". Zum Familiennachmittag der Siedlergemeinschaft Theisseil hatte die Wehr ihre alte Handspritzpumpe mitgebracht.
50 Jahrezählen Helmut Meißner und Josef Bodensteiner zur Feuerwehr. Auf 40 Jahrebringen es Thomas Hör und Matthias Lukas. 10 Jahresind Andrea Reindl, Annika Deubzer, Christina Kett, Marina Arndt, Melanie Bodensteiner, Sabrina Manger sowie Sabrina Dürkheim dabei. (pap)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.