Urkunden und Treuenadeln gingen an Hans-Rainer Heldrich, Günther Gnahn, Hans Meiler, Werner Schmidt (alle 25 Jahre dabei), Markus Trautmann (20 Jahre) sowie Siegfried Raum und Wolfgang Schober (beide zehn Jahre). Ihnen gratulierten Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, SRK-Vorsitzender Fritz Haas sowie der Kreis- und Bezirksvorsitzende des Bayerischen Soldatenbunds (BSB), Horst Embacher.
Vorsitzender Fritz Haas ließ die Ereignisse im vergangenen Jahr Revue passieren. In Erinnerung blieben vor allem der Sinsheim-Ausflug, das 100-jährige Gründungsfest in Kemnath am Buchberg, die 60-Jahr-Feier mit Kirchenzug des FCE Edelsfeld und das eigene Hahnenkammfest. Das Kreispokalschießen in Fromberg beendete die SRK als Sieger. Sie stellte am Volkstrauertag die Ehrenwache am Denkmal in Edelsfeld, und ihre Frauen übernahmen die Bewirtung nach dem Gemeindeumzug.
Allen Sammlern für die Kriegsgräberfürsorge, die annähernd das Vorjahresergebnis wiederholte, sprach der Bürgermeister den Dank der Gemeinde aus. Für dieses Jahr würden dringend weitere Sammler gesucht, appellierte Strehl.
RK-Vorsitzender Hans-Rainer Heldrich rundete die Berichte mit den Aktivitäten der Reservisten ab. Die Winterwanderung, das Brathering-Essen, die Brauerei-Besichtigung am Ort, das von der Bevölkerung bestens angenommene Hahnenkammfest, die sicherheitspolitische Veranstaltung der Kreisgruppe mit Besichtigung des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr bis zum Weihnachtsgans-Schießen brachte viel Abwechslung. Der Bratwurstverkauf am Weihnachtsmarkt war ebenso erfolgreich.
Bezirks- und Kreisvorsitzender Horst Embacher zeigte sich erfreut über die Gestaltung am Volkstrauertag. Tradition dürfe nicht aussterben und müsse beibehalten werden. Die gute Zusammenarbeit zwischen den Kameradschaften in Edelsfeld bezeichnete er als sehr lobenswert. Mit übergeordneten Stellen sei das leider nicht immer der Fall.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.