Vor 60 Jahren gründete die CSU in der ehemaligen Gemeinde Weißenberg einen Ortsverband. Den Rückblick auf diese Zeit hielt Gerhard Graf.
Die fünf bisherigen Vorsitzenden des Ortsverbands waren Georg Hagerer, Georg Schöner, Ludwig Dehling, Siegfried Meier und seit 2003 Peter Mauritz. Als 1972 bei der Gebietsreform aus ihren Vorgängern Edelsfeld, Sigras, Weißenberg und Steinling die neue Gemeinde Edelsfeld entstand, richtete sich der Ortsverband neu aus. Aus der Ära Meier sind bis heute einige Veranstaltungen; das Weinfest, ein politischer Frühschoppen oder das Fischessen. Nun ist die Gemeindepolitik das Betätigungsfeld von Peter Mauritz, der auch zur Kommunalwahl im März als Bürgermeisterkandidat der CSU antritt.
1996 habe es, teils unter massiven persönlichen Anfeindungen, die erste CSU-Gemeinderatsliste gegeben, aus der ein Bewerber ins Gremium einzog. 2002 folgte ein zweiter Sitz. Für Siegfried Meiers Mühen dankte der Ortsverband mit der Würde des Ehrenvorsitzenden. 2008 avancierte der Vorsitzende zum dritten Gemeinderatsmitglied der CSU. Aus beruflichen Gründen ließ Mauritz von 2011 bis 2013 seine Ämter ruhen. Günter Graf sprang im Ortsverband ein, Stefan Haas rückte in den Gemeinderat nach.
Zum Abschluss des Ehrenabends bat Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl den bayerischen Finanzminister Albert Füracker um einen Eintrag ins goldene Buch der Gemeinde Edelsfeld.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.