Edelsfeld
26.09.2019 - 14:48 Uhr

Ehrungen im Kirchenchor Edelsfeld

Zwei langjährige Sänger und eine scheidende Chorleiterin stehen im Mittelpunkt eines Gottesdiensts.

Jubilare des Kirchenchors sind (von links) Michael Heldrich und Erika Hollederer; die bisherige Leiterin Heidi Wohlfahrt wird von Elsbeth Maderer abgelöst. Hinten von links Pfarrer Matthias Ahnert und der Vertrauensmann im Kirchenvorstand, Rudi Gruber. Bild: gru
Jubilare des Kirchenchors sind (von links) Michael Heldrich und Erika Hollederer; die bisherige Leiterin Heidi Wohlfahrt wird von Elsbeth Maderer abgelöst. Hinten von links Pfarrer Matthias Ahnert und der Vertrauensmann im Kirchenvorstand, Rudi Gruber.

"Lobe den Herrn meine Seele, was er dir Gutes getan hat": Die Liedzeile wandte Pfarrer Matthias Ahnert auf die Sänger des Kirchenchors an, denen Gott eine besondere Stimme geschenkt habe. Für deren Gebrauch über viele Jahre wurden sie im Gottesdienst geehrt.

Für den Kirchenvorstand würdigte Rudi Gruber den Einsatz bei den Auftritten des evangelischen Kirchenchores. Die Edelsfelder dürften sich zu vielen Anlässen über die Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassstimmen mit den eingeübten Liedern freuen.

Geehrt für treues Mitwirken im Kirchenchor wurden Erika Hollederer (40 Jahre) und Michael Heldrich (25 Jahre). "Erikas Tenorstimme stärkt und stützt diesen Bereich seit dieser langen Zeit und ist nicht wegzudenken", sagte Gruber und fügte augenzwinkernd hinzu: "Bei Michael wäre eigentlich ein kleiner Zeitabzug fällig, da er in Sommermonaten aufgrund seines Jobs nicht immer anwesend sein kann." Die Jubilare bekamen Nadeln des Verbandes und Blumengrüße überreicht.

Der Höhepunkt der Ehrungen galt Heidi Wohlfahrt. Seit 43 Jahren singt sie im Chor mit, den sie überdies seit 40 Jahren geleitet hat. Sie sei das Synonym für Kirchengesang und Kirchenmusik in Edelsfeld. Nun legte sie den Taktstock in die Hände von Elsbeth Maderer.

Ganz zurückziehen wird sich Heidi Wohlfahrt aber nicht und bei Bedarf noch einspringen. Verstärkt widmet sie sich jetzt ihrer Ausbildung an der Harfe. Die Kirchengemeinde unterstützte dieses Bemühen mit einem Gutschein für einen zweimonatigen Kurs - mit dem Hintergedanken, später einmal zu einem Harfenkonzert eingeladen zu werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.