Ob sie tatsächlich zutrifft, wollten die Erstklässler der Sebastian-Kneipp-Grundschule wissen. Der Vorsitzende des Kneippvereins, Siegfried Meidenbauer, lud sie auf seinem Acker ein, um den Kindern die Ernte zu zeigen. Passend zum Schulthema Ernährung erklärte er, wann die Kartoffeln gesteckt werden und wie lange sie sich im Boden entwickeln. Mit Feuereifer gingen die Schüler dann ans Erdäpfelklauben. Besondere Gebilde, Zwillinge oder sehr große Exemplare machten die Runde. Schnell waren die Körbe voll, denn aus einer Saatkartoffel wachsen bis zu zehn neue Früchte nach. Einige garten sie in einem Feuerchen am Acker, um sie mit Quark und Schnittlauchbroten genussvoll zu verzehren. Gelernt haben die Kinder: Erdäpfel sind wie eine Wundertüte - man weiß nie genau, was bei der Ernte herauskommt.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.