Edelsfeld
09.12.2019 - 11:49 Uhr

FC Edelsfeld freut sich über Rekord bei Sportabzeichen

Mehr als 30 sportliche Leute zwischen sieben und 64 Jahren stellen bei Training und Abnahme ihre Fitness unter Beweis.

Stolz präsentieren die Teilnehmer ihre Deutschen Sportabzeichen und Urkunden. Links Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, rechts Elisabeth Dehling. Bild: gru
Stolz präsentieren die Teilnehmer ihre Deutschen Sportabzeichen und Urkunden. Links Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, rechts Elisabeth Dehling.

Breitensport hat in der Gemeinde Edelsfeld einen hohen Stellenwert. Der FC Edelsfeld bietet während des Jahres zahlreiche Aktivitäten für Alt und Jung an, die gerne genutzt werden. Zu dieser Palette zählt die Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen.

Hier gab es heuer einen neuen Rekord bei den Teilnehmerzahlen. 14 Erwachsene sowie 19 Kinder und Jugendliche hatten bei der erfolgreichen Abnahme die Früchte ihres Trainings geerntet. Jetzt nahmen sie stolz ihre Sportabzeichen in Empfang. Die jüngste Teilnehmerin zählte gerade mal sieben Jahre; die Älteste bewies mit 64 Jahren ihre Fitness.

Zu vergeben waren bei den Kindern eine Mehrkampfurkunde, vier Sportabzeichen in Silber und 14 in Gold. Die Erwachsenen beendeten die Saison mit zwei Sportabzeichen in Silber und zwölf in Gold. Dafür waren Leistungen in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Schwimmen und Konzentration zu erbringen.

Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl und Elisabeth Dehling freuten sich mit den Sportlern und durften sich auch selbst auf die Schultern klopfen. Sie hatten ebenfalls die geforderten Leistungen erbracht. Dank galt Kerstin Hagerer für ihre Hilfe bei der Abnahme. Ohne die Möglichkeit zur Nutzung des Sportplatzes der Krötensee-Mittelschule und der umliegenden Freibäder wären diese sportlichen Aktivitäten nicht möglich. Der FC Edelsfeld übernahm die Kosten für die Kinder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.