Der letzte Akt des Gartenjahrs 2018 ging für die Pflanzenfreunde in Edelsfeld vor wenigen Tagen über die Bühne. Der Frühling, fast schon eingekehrt, lockte nahezu 150 Gartler zu den vier Dankeschön-Abenden für den Blumenschmuck. Eingeladen hatte der Gartenbauverein und, mit der Unterstützung der Gemeinde, viele blühende Pflanzen bereitgestellt.
"Inzwischen gibt es fast keinen Gartenbauverein im Landkreis mehr, der einen Wettbewerb mit Punktevergabe veranstaltet; auch in Edelsfeld nicht. Deshalb ist es der richtige Weg, in dieser Form Danke zu sagen für die Arbeit an den Balkonen und Grundstücken in allen Dörfern der Gemeinde", erklärte Vorsitzender Rudi Gruber. Auch wenn es eines der schönsten Hobbys unserer Zeit sei, verdienten die Mühen, die damit verbunden sind, doch eine Geste der Anerkennung. Denn auch 2018 fand die Farben- und Blütenpracht in der Gemeinde wieder viele Bewunderer, obwohl es wegen der sehr trockenen Witterungsverhältnisse nicht leicht war, sie aufrechtzuerhalten.
An vier Abenden in Steinling, Sigras, Edelsfeld und Eberhardsbühl gab es nach den Fachvorträgen Lose für eine gut bestückte Blumentombola. Zufriedene Gesichter waren zwischen den blühenden und duftenden Pflanzen bei diesen Veranstaltungen zu sehen. Finanziell möglich machten das die Gemeinde und der Gartenbauverein zusammen mit Gärtnerei Weigl.
Die Kreisfachberater für Gartenbau, Michaela Basler und Arthur Wiesmet, versorgten die Gartler mit allerhand Informationen. "Seniorengärten", "Rund um den Apfel", "Natur für jeden Garten" und "Fette Hungerkünstler" lauteten die Themen. Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl oder sein Vertreter Hans Klann dankten allen Hobbygärtnern in der Gemeinde und waren stolz auf die Ortsverschönerung durch die Bürger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.