"Wir haben weitere neue Mitglieder heute in unseren Reihen, die sich unserem schönen Hobby in der Natur anschließen", freute sich Vorsitzender Rudi Gruber bei der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Edelsfeld und Umgebung. 260 Vereinszugehörige bedeuteten einen erneuten leichten Anstieg, obwohl auch zwei Abgänge zu verzeichnen gewesen seien. Zudem seien die neuen Mitglieder jünger, denn die Geburtstagsbesuche ab dem 60. Lebensjahr nahmen mit 30 Jubilaren zu.
Gruber erinnerte an abwechslungsreichen Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr. An vier Blumenschmuck-Dankesabende verteilte der Verein Geschenke an 130 Gartler. Geboten bekamen sie Informationen zur Bewässerung im Hausgarten, die Premiere einer Pflanzentauschbörse, einen Baumschneidekurs, das Gartenfest in Sinnleithen, eine Erntedankfeier und eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt.
Hinaus in die Natur zog der Gartenbauverein im Herbst mit vielen Kindern. Der Wettbewerb des Bundesverbandes "Raus auf die Streuobstwiese" kam gut an. Acht Obstbäume wurden neben der gemeindlichen Kläranlage mit der Hilfe der Kinder gepflanzt.
2019 werde der Blumenschmuck erneut einer der Schwerpunkte sein. Ein Kreativ-Abend, eine Wanderung und der Besuch der Landesgartenschau in Wassertrüdingen folgen. Für den Herbst nimmt sich der Verein einen Besuch im Hopfenmuseum in Illschwang vor. Details zu einzelnen Veranstaltungen werden rechtzeitig in der Sulzbach-Rosenberger Zeitung angekündigt.
Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl freute sich über die Vielzahl der Aktivitäten und besonders über die Beteiligung der Kinder. Der Gartenbauverein trage dazu bei, die Gemeinde - nicht nur in den Sommermonaten - in einem wunderbar farbenprächtigen Licht erscheinen zu lassen. Bevor Gruber Bilder aus dem Vereinsjahr 2018 zeigte, ehrte der Vorsitzende einige Mitglieder für 25-jährige Vereinszugehörigkeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.