Edelsfeld
30.04.2019 - 16:50 Uhr

Gemeinde Edelsfeld in gutem Zustand

Alle Gruppierungen im Gemeinderat arbeiten überaus konstruktiv zusammen: Das hob der Vorsitzende der Freien Wählergemeinschaft Edelsfeld und Umgebung, Richard Winter, hervor. Das Wohl der Gemeinde stehe im Vordergrund bei allen Fraktionen.

Die neue Führungsriege der FWG: Von links: Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, Eduard Bär, Martin Wopperer, Roland Lutz, Altbürgermeister Werner Renner, Elke Reichenberger, Klaus Breu, Richard Winter, Roswitha Herbst, Walter Zagel. Bild: wfe
Die neue Führungsriege der FWG: Von links: Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, Eduard Bär, Martin Wopperer, Roland Lutz, Altbürgermeister Werner Renner, Elke Reichenberger, Klaus Breu, Richard Winter, Roswitha Herbst, Walter Zagel.

Sein Dank bei der Jahreshauptversammlung galt Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl und den Gemeinderäten der FWG für ihre hervorragende Arbeit. Höhepunkte im vergangenen Jahr seien der traditionelle Preisschafkopf, ein Garagenfest, die Teilnahme am Sommerferienprogramm unter dem Motto "So lebten die Kelten" und die Weihnachtsfeier gewesen.

Sehr positiv bewertete Winter ein Treffen von Mitgliedern und möglichen Gemeinderatskandidaten im Januar 2018. Es entwickelte sich eine rege Diskussion über die verschiedensten Themen, die aktuell in der Gemeinde anstehen. Hervorragend angenommen wurde auch das Weinfest im September in der Halle von Heinz Schmidt. Richard Winter dankte allen Helfern, die mit viel Einsatz zum Erfolg der einzelnen Veranstaltungen beigetragen haben.

Zwei Ereignisse, so der Vorsitzende, werden 2019 im Vordergrund stehen: Da sei zunächst die Vorbereitung auf die Kommunalwahl am 15. März 2020. Und die Freie Wählergemeinschaft Edelsfeld und Umgebung kann auf ihr 40-jähriges Bestehen zurück blicken. Gefeiert wird am 9. November mit einem Kommersabend. Altbürgermeister Werner Renner wird einen Rückblick zusammenzustellen. Wer Bilder oder sonstige Unterlagen dazu hat, möge sich mit ihm in Verbindung setzen.

Mit einem umfassenden Bericht über die laufenden Aktivitäten im Gemeindebereich Edelsfeld wartete Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl auf. Er berichtete über die Dorferneuerung Edelsfeld, die Zusammenlegung der Feuerwehren, Wegebaumaßnahmen, das Baugebiet Ost (Richtung Steinling), die Ausweisung eines neues Gewerbegebietes und den Neubau der Brücke B 85/AS 11. Weiterhin im Fokus ist der Umbau des Leichenhauses inklusive Einbau eines WCs.

In den Genuss einer sogenannten "Härtefallregelung" komme die Gemeinde bei der Wasserversorgung. Da in den letzten Jahren hohe Investitionen in die Wasserver- und Abwasserentsorgung getätigt wurden, sei mit hohen Zuschüssen, unter anderem für die Erneuerung der Wasserleitung Edelsfeld/Weißenberg sowie die Sanierung der Hochbehälter (samt Erneuerung der Steuerungen), zu rechnen. Insgesamt, so Strehl, sei die Gemeinde Edelsfeld in einem guten Zustand.

Neuwahlen:

Für 15 Jahre engagierte Unterstützung als 2. Vorsitzende bedankte sich Richard Winter bei Roswitha Herbst. Auch Hans Herbst als Kassenprüfer und Klaus Ertl als Beisitzer stehen auf eigenen Wunsch nicht mehr für ihre Ämter zu Verfügung. Michael Trummer, vormals Kassier, übernimmt den Posten von Roswitha Herbst und Martin Wopperer die Kasse. Keine Änderung ergab sich beim 1. Vorsitzenden und beim Schriftführer (Klaus Breu). Otto Grädler (neu) und Hermann Winter sind Kassenprüfer, Beisitzer sind Roswitha Herbst, Eduard Bär, Werner Renner, Roland Lutz und Walter Zagel, Pressewart Elfriede Winter und Frauenbeauftragte Elke Reichenberger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.