Edelsfeld
21.01.2020 - 17:26 Uhr

Gemeinde Edelsfeld verleiht Bürgermedaillen für starken Einsatz

Für besondere Leistungen im Ehrenamt gibt es in Edelsfeld neben dem Ehrenbürgerrecht oder dem Bürgerpreis auch die Bürgermedaille. Jetzt durften sich darüber zwei Engagierte freuen, die seit Jahren für die Allgemeinheit im Einsatz sind.

Von links Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, Karl Fischer, Inge Fischer, Adolf Mignon, Zweiter Bürgermeister Hans Klann, Reinhilde Mignon. Bild: gru
Von links Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, Karl Fischer, Inge Fischer, Adolf Mignon, Zweiter Bürgermeister Hans Klann, Reinhilde Mignon.

Die Verleihung von Bürgermedaillen stand im Vordergrund beim Ehrenamts- und Mitarbeitertreffen der Gemeinde, das anstelle eines Neujahrsempfangs über die Bühne ging. Die Bottle-Cakes übernahmen die musikalische Begleitung des Abends.

Viele Aktivitäten gestalten das Leben in der Gemeinde sehr lebenswert, so Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl. "Denn was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die sich für andere einsetzen und sich um das Wohl der Allgemeinheit kümmern." Umfangreiche Aktivitäten vieler Vereine, der Kirchen, der First Responder, der Feuerwehren oder der Nachbarschaftshilfe könnten neben anderen Beispielen wegen der Vielzahl nicht einzeln aufgezählt werden.

"Miss Gymnastik" und der "Karre"

Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl und Zweiter Bürgermeister Hans Klann beglückwünschten die neuen Bürgermedaillenträger Reinhilde Mignon sowie Karl Fischer und überreichten als Dankeschön die Bürgermedaille und eine Urkunde mit einem Präsent.

Reinhilde Mignon, auch genannt "Miss Gymnastik", leitet seit 50 Jahren Gymnastikstunden in der Gemeinde. Sie gründete 1970 die erste Damengymnastikgruppe und fährt seit dieser Zeit Woche für Woche nach Edelsfeld. Inzwischen wurden die Gruppen multipliziert und ergänzt. Von jung bis zur reiferen Jugend, Reinhilde sei fast immer dabei, die Früchte ihrer Arbeit seien deutlich sichtbar: Alle Damen, die bei den Gymnastikstunden dabei sind, würden nicht älter!

Karl Fischer, oder besser Karre genannt, ist seit vielen Jahren nicht nur Funktionär, Platzwart, Handwerker beim Sportheimbau oder Spieler beim FC Edelsfeld, sondern auch erfolgreicher Trainer. Die Stunden seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten können nicht mehr zusammengezählt werden. So bekam er 2011 den Ehrenamtspreis des Deutschen Fußballbundes verliehen. Seine vielfältigen Funktionen können hier aus Platzgründen nicht aufgezählt werden. Was wäre der FCE ohne seinen Karre? Bei über 1000 Fußballspielen schoss er über 800 Tore.

Derzeit gibt Fischer sein Wissen als Trainer an die Damenmannschaft des FCE mit Erfolg weiter. Natürlich wurde auch den Ehepartnern Dank gesagt, denn ohne sie geht bei diesen umfangreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten gar nichts, wenn sie nicht mitmachen würden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.