Edelsfeld
07.07.2019 - 14:19 Uhr

Gespräche über Feuerwehr-Fusion in Edelsfeld beginnen

Die Beteiligten und der Gemeinderat haben Ja gesagt: Jetzt geht es darum, die Details zu klären.

Zwischen dem öffentlichen und dem geschlossenen Sitzungsteil schnappt der Gemeinderat ein wenig frische Luft und schaut sich die Breitband-Glasfaseranbindung in der Grundschule an. Bild: gru
Zwischen dem öffentlichen und dem geschlossenen Sitzungsteil schnappt der Gemeinderat ein wenig frische Luft und schaut sich die Breitband-Glasfaseranbindung in der Grundschule an.

Nach den Abstimmungen in den vier Feuerwehren der Gemeinde, die sich für einen Zusammenschluss ihrer Aktiven ausgesprochen haben, laufen am 15. und 18. Juli die Gespräche darüber an. Darin geht es unter anderem um die Beschaffung neuer Feuerwehrfahrzeuge. Weitere Termine werden folgen. Der Rat fasste einstimmig den Grundsatzbeschluss für eine Gemeindefeuerwehr Edelsfeld.

Der Anhörungstermin für die Flurbereinigung im Bereich Boden und Steinling steht bevor. Deshalb sind die Ortsabgrenzungen festzulegen. Heinz Galinowski vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz informierte den Gemeinderat vorab. Die seit 2004 eingetretenen Veränderungen verlangen eine nochmalige Wertermittlung. Nach dem Ja des Gemeinderats bedarf es noch der Abstimmung im Vorstand der Teilnehmergemeinschaft. Dann kann der Flächennutzungsplan angepackt werden.

"Die Entscheidung, dass Glasfaser in jeden Haushalt muss, war richtig, und wir befinden uns auf dem Weg dorthin", stellte Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl fest. Sebastian Krysa zeigte die Ergebnisse der Breitbandanalyse. Demnach verfüge die Gemeinde Edelsfeld über eine nachhaltige Breitband-Infrastruktur verfügt. 16 Prozent der Anschlüsse hätten bereits eine Glasfaseranbindung; ein wert, den viele andere Kommunen noch nicht erreichten. Details können unter https://bitratenkarte.de/AS/Edelsfeld angesehen werden.

Wie bisher nimmt die Gemeinde an der Bündelausschreibung für kommunale Strombeschaffung in Bayern über die Firma Kubus teil. Der neue Bezugszeitraum reicht bis 2022. Edelsfeld entscheidet sich für die Variante Öko-Strom. Der Neuerlass der Satzung über die Entwässerungseinrichtung der Gemeinde wurde durchgewunken. Einige Bestimmungen aus dem Jahr 2008 wurden an den aktuellen Stand angepasst. Damit ist der letzte Punkt des Rechnungsprüfungsberichts erledigt.

Im Punkt Verschiedenes teilte der Bürgermeister mit, dass der Förderbescheid für die Nachbarschaftshilfe jetzt vorliegt. Damit kann der Startschuss in Kürze fallen. Auch der Zuwendungsbescheid des Zweckverbandes Nahverkehr Amberg-Sulzbach für den behindertengerechten Ausbau der Bushaltestelle in Edelsfeld ist eingegangen.

Beobachtern erschien es so, als ob der Radweg in Richtung Schnellersdorf öfter durch andere Fahrzeuge genutzt wird als durch Radfahrer. Diese brächten sich häufig in Gefahr, wenn sie auf der Straße unterwegs sind. Es wird geprüft, ob ein Hinweisschild angebracht werden soll.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.