Edelsfeld
Update 21.01.2019 - 14:46 Uhr

Jahrzehnte in den Diensten der Feuerwehr

Die Prominenz aus Politik und Wirtschaft bleibt bei den Einladungen zum Neujahrsempfang der Gemeinde Edelsfeld außen vor. Sie setzt andere Akzente.

Fünf Feuerwehrleute sind die neuen Träger der Bürgermedaille der Gemeinde Edelsfeld. Von links Erster Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, Bernhard Graf, Georg Dehling, Rudi Bauernfeind, Günter Lehnerer, Hermann Luber und Zweiter Bürgermeister Hans Klann. Bild: gru
Fünf Feuerwehrleute sind die neuen Träger der Bürgermedaille der Gemeinde Edelsfeld. Von links Erster Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, Bernhard Graf, Georg Dehling, Rudi Bauernfeind, Günter Lehnerer, Hermann Luber und Zweiter Bürgermeister Hans Klann.

"Sie alle haben im vergangenen Jahr dazu beigetragen, dass das Leben in der Gemeinde lebenswert bleibt", bescheinigte Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl ehrenamtlich engagierten Bürgern beim Neujahrsempfang. "Eine Gesellschaft ohne Menschen, die sich für andere einsetzen und kümmern, wäre nichts." Zur Würdigung herausragender Leistungen im Ehrenamt verleihe die Gemeinde Edelsfeld seit 2012 die Bürgermedaille. Heuer gehe sie an fünf engagierte Feuerwehrleute: Bernhard Graf aus Boden, Herrmann Luber aus Kleinalbershof, Georg Dehling aus Steinling, Günter Lehnerer aus Weißenberg und Rudi Bauernfeind aus Neumühle.

Bei der Feuerwehr Sigras übernahm Bernhard Graf ab 1970 Verantwortung als Vize und ab 1972 für 22 Jahre als Erster Kommandant. 1994 wechselte er ins Amt des Vorsitzenden, das er bis 2018 behielt. Hinzu kam noch die Tätigkeit als örtlicher Beauftragter der Teilnehmergemeinschaft Boden. Mit Graf wurde auch Herrmann Luber geehrt. Er war 16 Jahre Zweiter Kommandant sowie 18 Jahre Vorsitzender der Sigraser Wehr; lange Zeit in Doppelfunktion.

Georg Dehling führte von 1986 bis 2010 den Vorsitz der Feuerwehr Steinling. Feuerwehrhausneubau und 100-Jahr-Feier bleiben in dauerhafter Erinnerung. Aufgaben im Gemeinderat und Kirchenvorstand, als Jagdvorsteher sowie Mitglied der Teilnehmergemeinschaft Steinling kommen hinzu. Als Gründungsmitglied im Jahr 1966 spielt er bis heute Tuba im Posaunenchor.

Seine berufliche Belastung hielt Günter Lehnerer nicht ab, 18 Jahre lang Vorsitzender der Feuerwehr Weißenberg zu sein. Das 100-jährige Gründungsfest und die Faschingsbälle tragen seinen Stempel. Bei der Jagdgenossenschaft brachte er sich als Schriftführer ein, und 15 Jahre arbeitete er in der Teilnehmergemeinschaft Weißenberg mit.

Die Feuerwehr Weißenberg war auch Rudi Bauernfeind ein zweites Zuhause. 2. Kommandant für 16 Jahre sowie 13 Jahre an der Spitze der Aktiven stehen in den Unterlagen. Flurbereinigung war ebenso ein Thema, und bis heute auch der Winterdienst in der unteren Gmoi.

Für diese Dienste im Ehrenamt dürfen diese Männer nun die Bürgermedaille der Gemeinde Edelsfeld ihr Eigen nennen. Bei einem gemeinsamen Essen tauschten sie Erinnerungen an vergangene Zeiten aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.