Edelsfeld
06.09.2019 - 10:56 Uhr

Kinder stellen alte Gummistiefel ins Blickfeld

Viel Anklang findet die Aktion des Gartenbauvereins im Ferienprogramm der Gemeinde Edelsfeld.

Zur Dekoration alter Stiefel fällt den Kindern eine Menge ein. Bild: gru
Zur Dekoration alter Stiefel fällt den Kindern eine Menge ein.

Dass die Kreativität von Kindern nie unterschätzt werden soll, bestätigen 36 Mädchen und Buben beim Ferienprogramm des Gartenbauvereins Edelsfeld. Diesmal stand die Gestaltung von ausgedienten Gummistiefeln oder Schuhen auf dem Programm.

Geradezu mit einer Euphorie gingen die Kids ans Werk. Beim Ausschneiden der Öffnungen auf den Stiefeln halfen aus Sicherheitsgründen Vorstandsmitglieder der Gartler mit. Als das geschafft war, ging es ans Gestalten. Erst einmal den Stiefel mit Erde aufgefüllt, dann eine Hauswurz eingepflanzt, eine Verzierung an den Schaft geklebt und zum Abschluss eine Zipfelmütze oder eine andere Kopfbedeckung gefertigt und draufgesetzt: So entstanden individuelle Stiefel- und Schuh-Exemplare ganz nach den Ideen Sinne der Kinder.

Einige Exemplare der gestalteten Stiefel. Bild: gru
Einige Exemplare der gestalteten Stiefel.

Wer fertig war, durfte zum Büfett antreten. Viele gesunde Sachen hatten die Verantwortlichen für die Kinder vorbereitet. Ein Krokodil aus Gurken, Tomaten, Weintrauben, Würstchenscheiben und Käsekugeln bot einen schönen Anblick und erfreute auch den Gaumen. Saftiges und Süßes fanden großen Anklang. Die erwachsenen Teilnehmer griffen gern bei Kaffee und Kuchen zu. Mit Trampolinspringen, Klettern oder einfach nur Blödsinn machen ging der Nachmittag dann schneller zu Ende, als es den Kindern lieb war.

Stolz zeigen alle Kinder die Ergebnisse ihres Kreativ-Nachmittags beim Gartenbauverein. Bild: gru
Stolz zeigen alle Kinder die Ergebnisse ihres Kreativ-Nachmittags beim Gartenbauverein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.