Edelsfeld
23.06.2019 - 14:39 Uhr

Linseneintopf und Bundeswehr-Modelle

Auf einem schönen Fleckchen im Wald feiern die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Edelsfeld ihr Hahnenkammfest.

25 Jahre Mitgliedschaft liegen hinter den Jubilaren der Soldaten und Reservisten. Bild: gru
25 Jahre Mitgliedschaft liegen hinter den Jubilaren der Soldaten und Reservisten.

Auf einem schönen Fleckchen im Wald feierte die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Edelsfeld ihr Hahnenkammfest. Fast bis zum Abend spielte auch das Wetter mit.

Die Stunden bei Speis und Trank mit bester Unterhaltung begannen für viele Gäste schon beim Frühschoppen. Der Mittagstisch erinnerte manchen an die Bundeswehrzeit, denn es wurde Linseneintopf serviert. Die Fleischeinlage kam von heimischen Rindern. Wem das nicht genügte, der legte vom Grill oder von der Kuchentheke nach.

Große Aufmerksamkeit erregten Modelle im Maßstab 1:16, die über das übungstaugliche Gelände am Waldboden rollten. Sie kamen von Modellbauern aus Sulzbach-Rosenberg und aus dem Militärischen Museum Röthenbach. Junge und jung gebliebene Besucher versuchten sich an den Fernsteuerungen der Panzer und anderer Bundeswehr- oder Zivilfahrzeuge.

Gleichzeitig bot dieses Fest einen würdigen Rahmen zur Ehrung langjähriger Mitglieder der Reservistenkameradschaft sowie der Soldaten und Reservistenkameradschaft. Dies übernahmen der stellvertretende Landesvorsitzende der Reservisten, der Kreisvorsitzende Bertram Gebhard, RK-Vorsitzender Hans-Rainer Heldrich, SRK-Vorsitzender Fritz Haas und Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl.

Info:

Ehrungen

Soldaten- und Reservistenkameradschaft

25 Jahre: Rudolf Schmitt, Edelbert Breu (Ehrenmitglied), Jochen Prosch und Markus Trautmann

Reservistenkameradschaft

25 Jahre: Karl Blass, Hans Dehling, Rudolf Fischer, Wolfgang Graf, Manfred Gnahn, Hans Klann, Ingo Schuster und Helmut Wolf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.