Bei Computerspielen verlassen Kinder und Jugendliche oft über Stunden ihr Zimmer nicht. Die Bewegung an der frischen Luft kommt dann zu kurz. Inge Behringer und der FC Edelsfeld dachten darüber nach, wie sich beides unter einen Hut bringen lässt. Und dann setzten sie "Zocken und Kicken" auf die Tagesordnung des Ferienprogramms.
Zuerst scharten sich die 20 Teilnehmer um die Spielekonsole in der Schule. Bei "Mario Kart" suchten und fanden sie die schnellsten Rennfahrer aus ihren Reihen. Doch die Zeit am Computer sollte begrenzt bleiben. Nachdem Hunger und Durst gestillt waren, ging es hinaus auf den Bolzplatz der Gemeinde. Schnell die Fußballschuhe angezogen, und dann machte das Kicken allen Teilnehmern mindestens ebenso viel Spaß wie das Zocken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.