Edelsfeld
22.11.2019 - 12:41 Uhr

Wählergemeinschaft „Unsere Gemeinde“ nominiert Hans Klann

Einstimmig kürten die Wahlberechtigten der Edelsfelder Wählergemeinschaft "Unsere Gemeinde" Hans Klann zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahlen im März 2020. Die Gemeinderatsliste fand ebenso e einhellige Zustimmung.

Die Kandidaten für die Wahlliste der Wählergemeinschaft Unsere Gemeinde (einige konnten nicht anwesend sein) mit dem Bürgermeisterkandidaten Hans Klann und FW-Kreisvorsitzendem Albert Geitner (hinten links). Bild: gru
Die Kandidaten für die Wahlliste der Wählergemeinschaft Unsere Gemeinde (einige konnten nicht anwesend sein) mit dem Bürgermeisterkandidaten Hans Klann und FW-Kreisvorsitzendem Albert Geitner (hinten links).

Vorsitzender Hans Klann führte zunächst aus, dass die Mitglieder Wählergemeinschaft "Unsere Gemeinde" weiterhin konstruktive Beiträge im Gemeinderat ab März 2020 einbringen und umsetzen wollen. Dazu konnten 26 Kandidaten gewonnen werden. Albert Geitner, Vorsitzender der Freien Wähler (FW) Amberg-Sulzbach war Gast und leitete die Abstimmungen.

Da es auch zu dieser Kommunalwahl nicht gelungen war, die FWG Edelsfeld zu überzeugen, die Anzahl der Kandidaten pro Liste auf zwölf zu beschränken, sah die Wählergemeinschaft Unsere Gemeinde gefordert, ebenfalls 24 Bewerber Kandidaten für ihre Liste ins Rennen zu schicken.

Nach vielen Gesprächen gelang es, eine Liste mit Kandidaten zu erstellen, die nicht nur die Bevölkerung widerspiegelt, sondern die auch in möglichst viele Ortsteile hineinwirken kann. Die Liste und die Reihenfolge mit der Bereitschaft der Kandidaten war bereits in einer Vorversammlung abgestimmt worden. So war es eine einstimmige Entscheidung ohne Diskussionen während der Aufstellungsversammlung. Jeder Kandidat hatte die Möglichkeit sich und seine Themen in der Runde zu präsentieren. Die Abstimmung über die Liste war somit eine klare Angelegenheit.

Die Unsicherheit, die Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl durch seine Presseäußerung vor einiger Zeit erzeugte und ein noch ausstehendes offizielles Statement veranlassten die Wählergemeinschaft auch eine Alternative für das Bürgermeisteramt anzubieten. Nach Abklärung vieler Möglichkeiten wurde der derzeit Zweite Bürgermeister Hans Klann nominiert. Die geheime Abstimmung ergab 100 Prozent für ihn.

Albert Geitner nutzte die Gelegenheit, über aktuelle Themen im Kreistag und für den Landratskandidaten Hans-Martin Grötsch zu berichten. Er nannte auch Zahlen zu bevorstehenden Investitionen vor allem im Bereich der Schulen und des St.-Anna-Krankenhauses.

Die Gemeinderatsliste:

Mit 24 Kandidaten

1. Hans Klann (Weißenberg), 2. Elisabeth Dehling (Edelsfeld), 3. Christian Lindner (Sigras), 4. Bernd Pilhofer (Edelsfeld), 5. Inge Behringer (Edelsfeld), 6. Wolfgang Schober (Sinnleithen), 7. Peter Nibler (Kalchsreuth), 8. Irene Kraus (Edelsfeld), 9. Matthias Eckl (Steinling), 10. Georg Meiler (Streitbühl), 11. Kathrin Taubmann (Weißenberg), 12. Matthias Pickel (Weißenberg). 13. Andreas Pleyer (Alternsthof), 14. Thomas Brandt (Weißenberg), 15. Peter Ertel (Sinnleithen), 16. Stefan Siegert (Kalchsreuth), 17. Robert Ströhl (Schmalnohe), 18. Heidi Rösel (Weißenberg), 19. Wolfgang Rösch (Edelsfeld), 20. Joachim Beyerlein (Edelsfeld), 21. Erich Gassenhuber (Edelsfeld), 22. Karl Kohl (Kalchsreuth), 23. Rudi Gruber (Weißenberg), 24. Martina Kugler (Eberhardsbühl). (gru)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.