Zum mittlerweile 12. volksmusikalischen Mariensingen hatte der „Verein zur Erhaltung und Förderung der Wallfahrtskirche Maria Loreto“ eingeladen. Vorsitzende Ulrika Hart freute sich über eine gut besuchte Kirche, wenngleich diesmal nicht so viele Zuhörer wie in den vergangenen Jahren gekommen waren.
Mit dem Lied „Hier bin ich, Gottesmutter“ eröffnete das „Neualbenreuther Zwio“ mit Monika Kunz und Franz Danhauser das Konzert, ehe Gabi Reil aus Helmbrechts mit dem „Martini-Landler“ folgte. Das Trio „Z'sammg'stimmt“ sang „Der güldne Rosenkranz“, die „Blechern Saitn“ aus Schnaittenbach folgten mit „Winterabendtraum“.
Neualbenreuths Bürgermeister Albert Köstler leistete mit verschiedenen Mariengeschichten verbindende Beiträge. Mit seiner sonoren und markanten Stimme sorgte er für große Aufmerksamkeit. Toll anzuhören war das „Ave Maria“, gesungen vom Trio "Z'sammg'stimmt“ aus Luhe, ein echter Ohrenschmaus für Liebhaber dieser Musik, ebenso später ihr Lied „Zur schwarzen Madonna“.
Das „Neualbenreuther Zwio“ hatte fast ein Heimspiel und sang unter anderem „Königin voll Herrlichkeit“, „O große Himmelsfrau“ und „Hilf uns Maria“. Mit dem gemeinsam gesungenen Schlusslied „Auf Kinsberges Höhen“ endete das eindrucksvolle Mariensingen.
Ulrika Hart lud schon jetzt zur nächsten Veranstaltung am 12. Mai in der Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Münchenreuth ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.