Der Stiftungsfonds Historisches Eger konnte zum zweiten Male ein „Marterl“ vor dem Verfall retten. Dieses steht in der Nähe der Hauptstraße von Podhrad (Pograth) nach Starý Hrozňatov (Altkinsberg). Die Initiative zur Restaurierung kam wieder von Stanislav Kučera.
Er hatte schon im vergangenen Jahr für die Rettung eines Wegkreuzes an der Straße von Cheb nach Podhrad 80.000 Kronen gespendet. „Es tut mir leid, dass einige der Sakralbauten hier an der Grenze so aussehen, während sie anderswo respektiert werden“, sagte Kucera vergangenes Jahr über seine Motivation, die Restaurierung finanziell zu unterstützen.
Die Reparaturkosten in Höhe von 91.570 Kronen übernahm Kučera nun auch für dieses aus dem Ende des 19. Jahrhunderts stammende Denkmal. Auf dem Steinsockel des sakralen Kunstwerks ist der heilige Nikolaus zu sehen. Das stark beschädigte Metallkreuz musste aber ersetzt werden.
Das Kreuz wurde nun in einer modernen Form gestaltet, die als etwas ungewohnt erscheint und gerade deshalb zum Nachdenken anregen kann. Der Stiftungsfonds Historisches Eger beabsichtigt, den Platz um das Denkmal gärtnerisch gestalten zu lassen.
Zur feierlichen Enthüllung des restaurierten Wegkreuzes war auch Stanislav Kučera, Initiator und Geldgeber der Instandsetzung, gekommen. Außerdem bei der kleinen Feierstunde mit dabei waren PhDr. Marcela Brabačová, Lenka Šebová und Ulrika Hart als Mitglieder des Stiftungsvorstands Historisches Eger. Ulrika Hart nahm nach dem Tod ihres Vaters Anton Hart dessen Platz im Stiftungsvorstand ein. Ebenfalls mit dabei war der Stellvertretende Bürgermeister Ladislav Hrubý als Vertreter der Stadt Cheb.
Stiftungsfonds Historisches Eger
- Gegründet zur Unterstützung des Schutzes und der Erneuerung der Kultur- und historischen Denkmäler in Cheb/Eger und im Egerland
- Finanzielle Zuwendung von Anton Hart aus Waldsassen (5000 Euro, heute Stammvermögen des Fonds) gab den Anstoß zur Gründung.
- Die Stadt Cheb zahlt 500.000 Kronen jährlich in den Fonds ein
- Weitere Mittel durch Förderungsgelder und Spenden
- Erstes Projekt: Wiederaufbau der Türme der Nikolauskirche, danach weitere Maßnahmen, etwa Rekonstruktion Kreuzweg bei Maria Loreto, Neugestaltung Friedhof Schönlind, Präsentation Egerer Dachstühle
(Quelle: www.historickycheb.cz)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.