Eger (Cheb)
08.11.2024 - 11:27 Uhr

Kinder aus Waldsassen und Eger lernen spielerisch Sprache der Nachbarn kennen

Eine Besonderheit brachte der Unterricht für Mädchen und Buben der Schulen in den Nachbarstädten Waldsassen und Eger. Im dortigen Theater wurden kinderleicht Sprachbarrieren überwunden.

Dass sie tatsächlich etwas lernen würden, ahnten die Kinder aus den Grundschulen in Eger und Waldsassen zuerst nicht: Die Mädchen und Buben besuchten gemeinsam das Theater in der westböhmischen Stadt.

Anlass war ein außergewöhnliches Projekt, das über zwei Tage andauerte und Sprachbarrieren zwischen den Kindern abbauen helfen soll. "Sie bekamen kleine Wörterbücher und lernten bei einem Kreuzworträtsel und der Märchenreihe ,Es war einmal‘ spielerisch die Sprache ihrer Nachbarn kennen", heißt es in einer Mitteilung von Marcela Brabačová. Sie verantwortet im Rathaus Cheb das Ressort "Kultur, Fremdenverkehr und grenzüberschreitende Zusammenarbeit". Die Abteilung wurde im Juli dieses Jahres ins Leben gerufen.

Bei der Aktion nahmen einer Mitteilung zufolge insgesamt 190 deutsche und 225 tschechische Kinder und Jugendliche aus dem gemeinsamen grenzüberschreitenden Oberzentrum Waldsassen-Cheb/Eger teil. Mit dabei waren Mädchen und Buben der 3., 4. und 6. Základní škola sowie der Grundschule und der beiden Realschulen in Waldsassen. Begrüßt wurden die Gäste im Theater von den Vertretern beider Städte – dem Bürgermeister von Waldsassen, Bernd Sommer, sowie vom stellvertretenden Bürgermeister von Eger, Michal Pospíšil.

"Die Kinder lösten gemeinsam ein Kreuzworträtsel, lernten ein paar Wörter aus ihren neuen Wörterbüchern und dann war das Märchen an der Reihe", wird der Ablauf der Veranstaltung beschrieben. Akteur auf der Bühne des Theaters war Petr Joo. Das Mitglied der Karlsbader Theatergruppe moderierte die Veranstaltung.

Alle Beteiligten – die großen wie die kleinen – hätten Gefallen an der gemeinsamen Veranstaltung gefunden, heißt es in der Mitteilung der Stadt Cheb weiter. Eine Fortsetzung sei geplant und werde konkret vorbereitet: Die Verantwortlichen in beiden Rathäusern hielten dies für sehr wichtig, wie es heißt.

Hintergrund:

Projekt "Once Upon a Time – Es war einmal"

  • Kinder sollen auf einfache und gewaltfreie Weise mit der Sprache des Nachbarn vertraut gemacht werden.
  • Kinder erhalten Glossar mit Begriffen, die während der Aufführung des Märchens verwendet werden.
  • Wörter werden vor der Aufführung bei einem Workshop gemeinsam geübt.
  • Förderung des Projekts "Once Upon a Time – Es war einmal" über Interreg-Programm zwischen Tschechischer Republik – Bayern 2021 bis 2027; finanziert über Euregio Egrensis Small Projects Fund.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.