Eine Václav-Havel-Bank beim Egerer Stöckl

Eger (Cheb)
05.08.2020 - 11:13 Uhr

In der westböhmischen Nachbarstadt von Waldsassen gibt es jetzt einen besonderen Ort, der an den Dichterpräsidenten erinnert. Bei der Enthüllung am Marktplatz in Eger war ein enger Vertrauer vonVáclav-Havel dabei.

Nach der feierlichen Enthüllung der Bank unweit des Stöckls am Marktplatz von Cheb/Eger, links Michael Žantovský und rechts Bürgermeister Antonín Jalovec.

Am 2. Oktober 2013 wurde auf dem Campus der Georgetown University in Washington, unter Beteiligung von Dagmar Havlová und Madeleine Albright, eine „Václav-Havel-Bank“ feierlich enthüllt. Seither folgen viele tschechische Städte diesem Beispiel zum Gedächtnis an das Lebenswerk des großen Präsidenten und als Treffpunkt der Bürger, um in seinem Geiste über politische Themen frei zu diskutieren.

Baum in der Mitte des Tisches

Diese Bank hat ein schlichtes Design: Es beschränkt sich auf zwei Gartenstühle aus Metall und Holz, die durch einen runden Tisch verbunden sind, in dessen Mitte ein Baum wächst.

Jetzt erinnert auch die Stadt Cheb, gleich neben dem Stöckl, mit der 37. Václav-Havel-Bank an den Schriftsteller, mutigen Bürgerrechtler und Präsidenten der Tschechoslowakei.

Mit Spenden und Sponsoren

Ungefähr einhundert Bürger haben dafür insgesamt 192.000 Kronen gespendet, außerdem beteiligten sich einige Firmen als Sponsoren.

Wahrheit und Liebe müssen über die Lügen und den Hass siegen.

Das um den Tisch eingravierte Václav Havel-Zitat

Um den Tisch ist eine Mahnung des ehemaligen Wortführers des gewaltlosen Widerstands gegen die kommunistischen Herrscher eingraviert, die zum Nachdenken anregen soll: „Pravda a láska musí zvítězit nad lží a nenávistí“ (Wahrheit und Liebe müssen über die Lügen und den Hass siegen).

Zeit zum Nachdenken

Als erste durften sich Bürgermeister Antonín Jalovec, sowie der ehemalige Berater und Freund von Präsident Václav Havel, Michael Žantovský, auf die neue Bank setzen.

Das Egerer Stadtoberhaupt wünscht sich, dass dieses Denkmal ein Ort wird, an dem sich die Menschen Zeit zum Nachdenken nehmen, neue Kontakte knüpfen, einen Dialog entwickeln oder auf die Gedanken anderer hören.

Eger (Cheb)25.06.2020
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.