Nachdem Vorsitzender Hans Jürgen Ulrich die Zusammenkunft eröffnet hatte, sprach Bürgermeister Josef Reindl anerkennende Worte. Es folgten die Auszeichnungen.
Zum Sieger in der Glückwertung, die im Zuge des Königsschießens mit ausgetragen wurde, hatte sich Markus Ulrich mit einem 13,4-Teiler vor Florian Friedl (22,8 Teiler) und Werner Schlosser (27,6 Teiler) geschossen.
Der Schützenverein hatte beim Wettbewerb um den Dorfpokal den Titel zum sechsten Mal in Folge verteidigt. Gleich vier Teilnehmer hatten die maximalen 54 Punkte erreicht. Dabei wurde auf Glücksscheiben geschossen, bei denen es nicht darum geht, genau die Mitte zu treffen. Durch diesen Modus haben auch Teilnehmer, die selten schießen, die Chance, viele Punkte zu erzielen. Hier landeten die Ehenbachtaler Schützen mit 255 Punkten auf Rang eins vor den Spielplatzfreunden (172), der Landjugend (167), der Feuerwehr, dem Kulturverein und der Krieger- und Soldatenkameradschaft Holzhammer-Neuersdorf.
Über das ganze Jahr lief eine Blattl-Wertung mit. Sieger mit dem Luftgewehr wurde Oliver Straub mit einem 2,0 Teiler vor Markus Ulrich (3,1) und Anna Pentner (4,4). Mit der Luftpistole sicherte sich Fabian Rom (5,0-Teiler) den 1. Platz, gefolgt von Florian Friedl (34,1) und Klaus Uschald (46).
Berthold Pinzer, Peter und Monika Friedl sowie Hans-Jürgen Ulrich wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein, im Oberpfälzer und im Deutschen Schützenbund geehrt. Für ihre verdienstvolle Mitarbeit im Oberpfälzer Schützenbund erhielt Maria Schanderl die silberne Verdienstnadel. Die goldene Ehrennadel ging an Johann Schmidt und Monika Schlosser. Die Verdienstauszeichung am Band wurde an Dominik Strähl verliehen
Der spannendste Teil der Feier war die Bekanntgabe der neuen Würdenträger. Jugendkönig wurde wieder Simon Prüll mit einem 192-Teiler vor Sebastian Schlosser (226) und Sonja Prüll (282). Neue Schützenliesl ist Nicole Siegert (191,3). Der Schützenkönig 2019 heißt Christian Stahl der einen 37,1-Teiler erzielte. Begleitet wird er von den Rittern Dominik Strähl (73,2) und Florian Friedl (74,5).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.