Die Schüler absolvierten zum Ende des Schuljahres in den kühleren Morgenstunden einen Dreikampf im Werfen, Laufen und Springen. Die Ausdauerläufe mussten aufgrund der stark ansteigenden Temperaturen aber abgesagt werden. Dafür gab es für alle Schüler und Helfer am Ende der Veranstaltung eine Erfrischung: Schulleiterin Birgit Härtl hatte als Dank für ihren Einsatz, zwei Kugeln Eis spendiert.
Die Endergebnisse können sich sehen lassen: Von 177 teilgenommen Kindern erreichten 32 eine Ehrenurkunde und 71 eine Siegerurkunde. Wahrscheinlich hat das Laufprogramm "Lauf-Dich-Fit" und das alljährlich durchgeführte Sportabzeichen, dazu beigetragen, dass die Kinder ausreichend trainiert haben. Folgende Sportler erreichten die Auszeichnung der schulbesten Mädchen und Jungen: Laura Heindl, Klasse 3/4 (1. Platz mit 139 Überpunkten), Liliana Pröm, Klasse 4 (2. Platz mit 121 Überpunkten), Elisa Heindl, Klasse 3/4 (3. Platz mit 118 Überpunkten). Noah Graf, Klasse 4 (1. Platz mit 195 Überpunkten), Jonas Dobmeyer, Klasse 4 (2. Platz mit 179 Überpunkten), Niklas Blaschke, Klasse 3 (3. Platz mit 115 Überpunkten). Seline Knoll, Klasse 5 (1. Platz mit 111 Ü), Alexandra Kaiser, Klasse 5 (2. Platz mit 98 Ü), Aaliyah Baumer, Klasse 6 (3. Platz mit 94 Ü), Johannes Zach, Klasse 6 (1. Platz mit 96 Ü), Mikael Bothner, Klasse 6 (2. Platz mit 46 Ü), Maximilian Zach, Klasse 6 (3. Platz, mit der besten Siegerurkunde).
Eine Abschiedsfeier gab es an der Grundschule in Ehenfeld: Nicht nur neun Schülerinnen und Schüler, sondern auch die beiden Lehrer Michaela Grünwald, Leitung Kombi-Klasse 1/2 und Sabrina Reich, Leitung Kombi-Klasse 3/4 verlassen die Schule. Grünwald war seit 2011 an der Schule tätig. Im neuen Schuljahr wird sie mobile Reserve eingesetzt. Sabrina Reich kam erst zu Beginn des Schuljahres an die Ehenfelder Schule. Sie geht in Mutterschutz.
Ehenfeld bei Hirschau
29.07.2018 - 11:27 Uhr
Abschied mit Urkunden
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.