Vorsitzender Stefan Kummer gab bei der Jahreshauptversammlung vor 36 Mitgliedern nach seinem Bericht über das abgelaufene Jahr und über die Finanzen des Vereins einen Ausblick auf die Vorhaben 2019. Beim Dorffest am Samstag und Sonntag, 6./7. Juli, findet am Sonntagnachmittag wieder ein Stundenlauf mit Runden durch das Dorf statt. Die Kinder und Jugendlichen im Verein sind zum BLSV-Sportcamp im August in Inzell eingeladen.
Der Vorstand und viele Spartenleiter dankten der Stadt Hirschau, dass sie die Schulsporthalle in Hirschau und den Gymnastikraum in Ehenfeld kostenlos nutzen dürfen. Ohne diese Möglichkeit wäre die breite Angebotspalette in den unterschiedlichen Sparten nicht möglich.
Die Frauenbeauftragte und Übungsleiterin Brigitte Gnan berichtete über eine konstante Teilnehmerzahl in den beiden Gymnastikgruppen. Bei den Montagsturnerinnen ist neben Gnan und Hildegard Brunner nun auch Sabine Siegler als Übungsleiterin eingestiegen, nachdem Roswitha Dietl nach 21 Jahren aufgehört hat.
Stefan Basler bot einen Überblick über die Aktivitäten in den Jugendmannschaften. Zur Zeit gibt es Kooperationen mit dem TuS/WE Hirschau, dem TuS Schnaittenbach und dem SV Kohlberg. "Die Zusammenarbeit mit diesen Vereinen klappt sehr gut", hob er hervor. Die DJK stelle in allen Mannschaften viele Spieler und auch eine große Anzahl an Übungsleitern. Er betonte, wie wichtig die Jugendarbeit für den Verein sei, um später Spieler für die Seniorenteams zu haben. Allerdings werde es immer schwieriger, Trainer und Betreuer für die Jugendmannschaften zu finden.
Als Spartenleiter der Seniorenmannschaften blickte Manuel Falk auf die laufende Saison zurück. Nach dem Abstieg der beiden Mannschaften aus der Bezirksliga und der Kreisklasse habe man den Abgang vieler Spieler verkraften müssen. Die sieben Neuzugänge aus der eigenen Jugend hätten diese Verluste nur teilweise kompensieren können. Um so erfreulicher sei der Tabellenstand der Teams, "auch wenn sicher in der Rückrunde alle Kräfte gebündelt werden müssen, um nicht noch in Abstiegsgefahr zu geraten".
Betreuer Georg Kustner von den Alten Herren teilte mit, dass in diesem Jahr keine Spiele geplant sind. Obwohl Thomas Gnan seine Trainertätigkeit beendet hat, soll weiterhin am Donnerstag um 18.30 Uhr Fußball gespielt werden. Auch andere sportliche Tätigkeiten wie Läufe und Radtouren sollen an diesem Tag angeboten werden. Anschließend treffen sich alle Interessierten im Sportheim.
In ihren Grußworten zollten Bürgermeister Hermann Falk und DJK-Kreisvorsitzender Siegmund Balk der DJK Ehenfeld-Massenricht höchsten Respekt für die ehrenamtliche Arbeit im Verein. "Die drei Säulen der DJK, Sport, Gemeinschaft und Glaube, werden in vorbildlicher Weise umgesetzt", stellte Balk fest.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.