Groß war deshalb das Interesse am Funklehrgang, den die Freiwillige Feuerwehr Ehenfeld organisiert hatte. Zweiter Kommandant Christian Lenk begrüßte 34 Teilnehmer im Gemeinschaftshaus in Ehenfeld – auch von den Wehren Hirschau, Krondorf-Burgstall und Massenricht. Er dankte dem zuständigen Kreisbrandmeister Roland Kolbeck sowie seinem Ausbilder-Team mit Robert Amann, Matthias Wirth und Johannes Neidel, die den Lehrgang durchführten.
Am Vormittag besprachen diese wichtige Themen wie Fernmelderecht, Grundlagen des Funkverkehrs, Frequenzbereiche und Funkgerätekunde anschaulich mit den Teilnehmern. Nach der Mittagspause mussten die Feuerwehrler dann 48 Fragen aus dem gesamten Themenbereich in einer schriftlichen Prüfung beantworten. Darauf folgte eine Funkübung. Diese war sehr praxisbezogen und bot die Möglichkeit, das Erlernte gleich umzusetzen und anzuwenden.
Bei der abschließenden Besprechung lobte Kolbeck die Teilnehmer für ihre engagierte Mitarbeit beim Theorieunterricht und die Funkdisziplin bei der praktischen Übung. Zusammen mit Kreisbrandmeister Marco Weiß und Bürgermeister Hermann Falk konnte er an alle Prüflinge das Lehrgangszeugnis für die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang für Sprechfunker überreichen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.