Ehenfeld bei Hirschau
23.07.2019 - 14:32 Uhr

Häufigstes Wort ist Dankbarkeit

Bischöflich Geistlicher Rat Konrad Kummer feiert seinen 85. Geburtstag. Er ist auch heute noch aktiv am Altar.

Pfarrer Konrad Kummer ( 2. v. re. ) zusammen mit von re., 2. Bürgermeister Josef Birner, seinen Schwestern Agnes und Elisabeth, sowie den Messnern Barbara Dolles und Alfred Hausmann. Bild: fdl
Pfarrer Konrad Kummer ( 2. v. re. ) zusammen mit von re., 2. Bürgermeister Josef Birner, seinen Schwestern Agnes und Elisabeth, sowie den Messnern Barbara Dolles und Alfred Hausmann.

Bereits am Vormittag konnte der Ehenfelder Ruhestandspfarrer, Bischöflich Geistlicher Rat, Konrad Kummer, viele Gratulanten in seiner Wohnung begrüßen. Unter ihnen auch Zweiter Bürgermeister Josef Birner, der ebenfalls an diesem Tag Geburtstag hatte und die Glückwünsche der Stadt überbrachte.

Am Abend feierte Kummer zusammen mit Pfarrer Hans-Peter Bergmann einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael, den der Kirchenchor - unter Leitung von Dorothea Meyer und Iryna Hermann an der Orgel - musikalisch umrahmte.

Anschließend ging es im Pfarrheim zum Stehempfang, organisiert von der Pfarrei. Der Saal war voll und alle wollten dem Jubilar gratulieren. Männer- und der Kirchenchor taten dies musikalisch.

Nichte Margit Berndt ließ sein Leben in Gedichtform Revue passieren. Wie schon bei der Predigt von Pfarrer Bergmann, dankten ihm auch Pfarrgemeinderatsvorsitzende Anita Falk und Kirchenpfleger Joachim Winkler, im Namen der Pfarrei, für seinen Einsatz. Josef Kohl und Gisela Neubauer freuten sich, dass dank Kummer regelmäßig Gottesdienste in Massenricht und Untersteinbach gefeiert werden können. Trotz seines hohen Alters und zwei schweren Erkrankungen, steht er täglich am Altar und verkündet das Wort Gottes. Ohne ihn wäre es nicht möglich, dass in der Pfarreiengemeinschaft an den Kirchenfesten parallel die Gottesdienste in Hirschau und Ehenfeld stattfinden. Ob bei der Christmette, in der Osternacht oder an Fronleichnam, wo er die ganze Prozession durch das Dorf noch zu Fuß mitgeht, wirkt der Jubilar in der Pfarrei.

Pfarrer Kummer wurde als der älteste Sohn des Bäckerehepaares Maria und Franz Kummer in Ehenfeld geboren. Von seinen sechs Geschwistern leben heute nur noch Agnes und Elisabeth. Nach der Volksschule in Ehenfeld und dem Abitur in Regensburg, studierte Kummer dort Theologie und wurde am 29. Juni 1960 zum Priester geweiht.

Nach seinen Jahren als Kaplan in Straßkirchen und Deggendorf, war er 20 Jahre Pfarrer in Pullenreuth, dann 15 Jahre in Michaelpoppenricht. Seit September 2004 wirkt er als Ruhestandspfarrer in seiner Heimatpfarrei Ehenfeld.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.